
Skifreunde aufgepasst! Am Wochenende musste ich mal wieder aus meinem Hamsterrad fliehen und da das Wetter so gut mitgespielt hat ging es diesmal zum Ski fahren nach Braunlage in den Harz. Ausgerüstet mit Skiern stürmten wir, wie zehntausende andere Besucher auch, letztes Wochenende die präparierten Pisten im Harz.
Das Ergebnis: Viel Spaß, tolle Pisten für Anfänger, ein Sturz und ein vereister Bart 🙂
Wir haben übrigens zwei Tage am Wurmberg verbracht. Am Freitag Nachmittag haben wir uns mit dem Auto auf den Weg gemacht, damit wir am Samstag direkt früh auf die Piste konnten. Wie es war, worauf man achten sollte und was der Spaß kostet erfahrt ihr hier.


Der Wurmberg – Fahrspaß in bis zu ca. 1.000 Meter Höhe
Es war mein erstes Mal, dass im ich Harz Ski fahren war und mit Sicherheit nicht das letzte Mal. Der Wurmberg, wenn auch etwas überfüllt, hat richtig Spaß gemacht. Mit der 4er-Sesselbahn (HEXENEXPRESS) geht es auf den 971 m hohen Gipfel. Insgesamt bietet der Wurmberg 15 Pisten, darunter befinden sich auch viele blaue Pisten. Für mich als absoluten „Ski-Neuling“ also perfekt.
Wir haben die meiste Zeit auf der Panoramaabfahrt, dem Nordhang und dem Walpurgishang verbracht. Die Abfahrt am Nordhang und Walpurgishang ist zwar recht kurz, dafür hat man hier aber auch die geringsten Wartezeiten an den Schleppliften.
Öffnungszeiten/Liftbetrieb der Wurmbergseilbahn
Der Liftbetrieb ist in der Wintersaison täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr. Welche Pisten geöffnet sind, Skipass-Preise, eine Panoramakarte und weitere Informationen zu dem Skigebiet Wurmberg findet ihr auf der Website www.wurmberg-seilbahn.de.
Tipp: Wer nicht zu lange in der Schlange warten möchte, sollte sich früh auf den Weg machen um die Skipässe zu kaufen.
Tipps, kurz & kompakt
- Skipässe: um lange Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden sollte man sich in der Hauptsaison und gerade an den Wochenenden schon früh anstellen
- Reservierung im Restaurant nicht vergessen. Wir hatten keine und mussten feststellen, dass fast jedes Restaurant in Braunlage ausgebucht war
- Vor der Anreise noch einmal die Pistenverhältnisse prüfen
Skipisten Wurmberg
Hier mal ein Überblick der Pisten:
Name | Länge | Schwierigkeit |
Panoramaabfahrt | 1.550 m | leicht |
Obere Große Wurmbergabfahrt | 1.300 m | leicht |
Nordhang | 450 m | mittel |
Hexenwiese | 450 m | leicht |
Walpurgishang | 550 m | leicht |
Skiroute Hexenritt | 500 m | sehr schwer |
Hexenrittpiste | 550 m | schwer |
Sonnenhang | 800 m | mittel, leicht |
Untere Große Wurmbergabfahrt | 2.650 m | leicht |
Talabfahrt Braunlage | 1.750 m | leicht |
Skischulhang | 200 m | leicht |
Skiweg Hexenritt | 1.050 m | leicht |
Oberer Skiweg | 450 m | leicht |
Skiweg Mittelstation | 450 m | leicht |
Kostenübersicht
Das haben 2 Tage für 2 Personen gekostet:
Wofür | Kosten |
2 Übernachtungen im Hotel Askania inkl. Frühstück | 135 Euro |
2 x Skipass für 2 Tage für je 55 Euro | 110 Euro |
Restaurantbesuch | 40 Euro |
Getränke auf der Piste 5 Glühweine und eine heiße Schokolade für je 3 Euro | 18 Euro |
Insgesamt | 303 Euro also 151,50 pro Person |


In der Kostenkalkulation fehlen:
- Anreise
- ggf. Kosten für Skiverleih
Wir haben uns letztes Jahr eine eigene Skiausrüstung angeschafft.
Es geht natürlich noch günstiger. Sparen kann man noch bei der Unterkunft, sowie bei der Verpflegung in dem man das Nötigste selber mitnimmt (Selbstverpflegung).