Stadtführung in Iserlohn​

Stadtführung in Iserlohn​

Willkommen zur Stadtführung in Iserlohn! Entdecken Sie die historische Stadt Iserlohn durch eine Vielzahl von spannenden und informativen Stadtrundgängen. Ob Sie die Stadt zu Fuß erkunden oder bequem von zu Hause aus an einer „Sofaführung“ teilnehmen möchten, wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um die Schönheiten und Geheimnisse von Iserlohn zu erleben.

Unsere traditionellen Stadtführungen in Iserlohn dauern etwa 90 Minuten und bieten Platz für bis zu 9 Teilnehmer pro Führung. Für die virtuelle Version, die “Sofaführung”, nehmen Sie bequem von Ihrem Sofa aus an einer etwa 15-minütigen Tour teil, die Sie kostenlos unter www.sofafuehrung.iserlohn.de ansehen können.

Die nächste historische Stadtführung ist für den 3. Juli um 16:00 Uhr geplant, und die Tickets kosten nur 3 Euro pro Person. Reservierungen können telefonisch unter 02371/217-1820 oder per E-Mail an stadtinfo@iserlohn.de vorgenommen werden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und Kultur von Iserlohn mit unserem erfahrenen Stadtführer Iserlohn und erleben Sie unvergessliche Momente.

Einführung in die Stadtführungen in Iserlohn

Die Stadt Iserlohn bietet eine Vielzahl von Stadtführungen, die sowohl virtuell als auch in Präsenz durchgeführt werden können. Mit der Möglichkeit, eine Stadtführung buchen Iserlohn zu können, lassen sich interessante und aufschlussreiche Einblicke in die reiche Geschichte und Kultur der Stadt gewinnen.

Eine der einzigartigen Angebote ist die sogenannte „Sofaführung“, die es Teilnehmern ermöglicht, Iserlohn bequem von zu Hause aus zu entdecken. Diese virtuelle Tour dauert etwa 15 Minuten und bietet eine kurze, aber informative Einführung in die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im Gegensatz dazu dauern traditionelle Stadtführungen etwa 90 Minuten und erlauben tiefergehende Einblicke in die Stadtgeschichte.

Mit einer Iserlohn Altstadtführung können Besucher die charmante Altstadt erkunden und die historischen Gebäude sowie bedeutsame Denkmäler sehen. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen können maximal 9 Personen an einer traditionellen Führung teilnehmen. Dies gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, intime und interaktive Erlebnisse zu genießen.

Die nächste historische Stadtführung ist für den 3. Juli um 16:00 Uhr angesetzt. Tickets kosten 3 Euro pro Person und können telefonisch unter 02371/217-1820 oder per E-Mail an stadtinfo@iserlohn.de reserviert werden.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Iserlohn

Iserlohn bietet eine Vielzahl beeindruckender Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistern. Die Stadt im Märkischen Sauerland ist reich an historischen Wahrzeichen und natürlichen Schönheiten, die es zu erkunden gilt.

Danzturm

Der Danzturm ist ein markantes Wahrzeichen, das einen atemberaubenden Panoramablick über das Sauerland und die Ruhr-Region bietet. Der Turm steht auf einem 384 Meter hohen Berg und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Ausflügler. Mit der unmittelbaren Nähe zur Sauerland-Waldroute, die in Iserlohn beginnt und über 240 Kilometer reicht, bietet der Danzturm den perfekten Startpunkt für Natur- und Wanderfreunde.

Karl-Hassel-Turm

Ein weiteres herausragendes Bauwerk in Iserlohn ist der Karl-Hassel-Turm. Dieser Aussichtsturm, benannt nach einem lokalen Industriellen, ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucher, die einen unvergesslichen Blick über die Region genießen möchten. Der Karl-Hassel-Turm steht symbolisch für die industrielle Geschichte der Stadt, die auch im Namen „Eisenwald“ (Iserlohn) widergespiegelt wird.

Innenstadt

Die Innenstadt von Iserlohn vereint historische Architektur und modernes Flair. Hier befinden sich zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, wie das Alte Rathaus und der Humpferturm. Besucher können eine Vielzahl von Aktivitäten genießen, darunter Shopping, Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen. Besonders interessant ist das Iserlohner Stadtmuseum, das einen Einblick in die Geschichte und industrielle Entwicklung der Stadt gibt, inklusive der berühmten Iserlohner Tabakdosen.

Historische Themenführungen

Die historischen Themenführungen in Iserlohn sind sowohl für Besucher als auch für Einheimische äußerst interessant. Bei diesen Führungen steht die Iserlohn Geschichte im Vordergrund, und es werden unterschiedliche Aspekte der Stadtgeschichte beleuchtet. Am 14. April 2013 fand zum Beispiel ein Stadtführerrundgang statt, an dem sieben erfahrene Stadtführerinnen teilnahmen: Anne Westebbe, Ethel Giesecke, Ingeborg Schäfer, Irmgard Mämecke, Angela Plötz, Edith Hohmann und Birgit Stübe.

Am 27. April um 15 Uhr wird Ethel Giesecke eine Führung zu den Skulpturen der Stadt anbieten. Diese thematische Stadtführungen Iserlohn bieten einzigartige Einblicke in lokale Kunstwerke und deren historische Bedeutung. Edith Hohmann wird am 31. Mai mit der Veranstaltung „Iserlohn auf alten Postkarten, Teil 3“ fortsetzen; Treffpunkt ist um 15 Uhr am Fritz-Kühn-Platz. Irmgard Mämecke präsentiert am 26. Juni um 15 Uhr das Thema „DenkMalGeschichten“.

Ein weiteres Highlight ist der literarische Stadtrundgang von Angela Plötz, der am 4. Mai um 15 Uhr am Fritz-Kühn-Platz startet. Solche Führungen bieten eine literarische Perspektive auf die Iserlohn Geschichte, indem Kapitel der Stadtgeschichte durch Literatur und Poesie lebendig werden. Marlis Gorki widmet sich am 17. und 24. April den Iserlohner Katakomben, wobei beide Termine bereits ausgebucht sind. Eine große Stadtrundfahrt unter ihrer Leitung beginnt am 22. Juni um 15 Uhr am Bethanien-Parkplatz.

  • Anne Westebbe, Ethel Giesecke und Ingeborg Schäfer führten am 14. April einen Stadtführerrundgang durch
  • Birgit Stübes Kräuterwanderung findet am 17. Mai um 17 Uhr statt
  • Ethel Giesecke bietet am 27. April eine Skulpturenführung an
  • Edith Hohmann widmet sich am 31. Mai Iserlohn auf alten Postkarten
  • Irmgard Mämecke spricht am 26. Juni über „DenkMalGeschichten“

Oda von Mohrenschildt und Iris Romberg bieten am 14. Mai um 18 Uhr die Führung „Blickwinkel“ ab dem Stadtbahnhof an, die einen neuen Blick auf die Altstadt von Iserlohn ermöglicht. Informationen über das gesamte Halbjahresprogramm sind in der Stadtinformation am Stadtbahnhof erhältlich, wo auch Anmeldungen möglich sind. Solche thematische Stadtführungen Iserlohn sind nicht nur informativ, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, die Stadt intensiv zu erleben und deren reiche Geschichte zu erkunden.

Nachtwächterführungen in Iserlohn

Die Nachtwächtertour Iserlohn bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt auf spannende und geschichtsträchtige Weise zu erleben. Geführt wird die Tour von Stefan Köhler, dem Nachtwächter von Iserlohn, der diese Rolle seit etwa drei Jahren innehat. Die Funktion des Nachtwächters war im Mittelalter von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit der Stadt. Ausgerüstet mit einer Hellebarde, Hut, Mantel, Stiefeln, einer Laterne, Schlüsselbund und dem Signalhorn, vermittelte der Nachtwächter damals sowie heute ein Gefühl von Schutz und Ordnung.

Während der Nachtwächtertour werden historische Gebäude wie der Dicke Turm und die St.-Pankratius-Kirche (auch als Bauernkirche bekannt) besucht. Diese Sehenswürdigkeiten bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte und die architektonische Entwicklung Iserlohns. Während der Tour erzählt Stefan Köhler spannende Anekdoten und erklärt die Bedeutung seiner Ausrüstung. Besonders die Hellebarde und das Signalhorn, das im Mittelalter dazu genutzt wurde, die Bürger vor Gefahren zu warnen, ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich.

Das Konzept der Nachtwächtertouren begann 1987, anlässlich des 750. Stadtjubiläums von Iserlohn. Die Nachfrage nach diesen thematischen Führungen ist seitdem stetig gestiegen. Die Nachtwächtertour bietet eine erlebnisreiche Alternative zu herkömmlichen Stadtführungen, die sich oft nur auf Zahlen und Fakten konzentrieren. Durch die Kombination aus historischem Wissen und unterhaltsamen Erzählungen wird die Geschichte lebendig und für die Teilnehmer greifbar.

Der Nachtwächter von Iserlohn, Stefan Köhler, ist nicht nur ein Geschichtenerzähler, sondern auch ein Botschafter der Stadt. Durch die Unterstützung des Fördervereins Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK) und die lokale Tourismusorganisation werden die Nachtwächterführungen gefördert und organisiert, um sowohl Einheimischen als auch Besuchern Iserlohns ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Individuelle Stadtführungen

Eine Stadtführung individuell Iserlohn bietet die perfekte Möglichkeit, die Stadt ganz nach Ihren eigenen Vorlieben zu erkunden. Diese Form der Stadtführung ermöglich es Ihnen, Ihre Reise flexibel zu gestalten und besondere Interessen in den Vordergrund zu stellen. Egal ob historische Aspekte, moderne Sehenswürdigkeiten oder kulturelle Highlights – alles kann nach Ihren Wünschen angepasst werden.

Anpassung an Ihre Wünsche

Bei einer Private Stadtführung Iserlohn können Sie aus einer Vielzahl von Themen wählen, die individuell abgestimmt werden können. Einige beliebte Themen sind:

  • Historische Rundgänge, wie „Der Weg des Sally Becker“.
  • Besichtigungen denkmalgeschützter Gebäude.
  • Nachtwächterführungen und Kräuterwanderungen.

Führungstermine können flexibel vereinbart werden, um Ihren Zeitplan optimal zu berücksichtigen. Bereits ab 3,00 EUR pro Person können Sie eine umfassende und spannende Tour starten. Für Kinder bis 12 Jahren sind die Führungen kostenlos.

Kontaktmöglichkeiten

Die Anmeldung ist unkompliziert über verschiedene Wege möglich. Besuchen Sie die Stadtinformation um 16:00 Uhr jeden Freitag oder kontaktieren Sie uns direkt über unsere Website oder telefonisch. Für spezielle Anfragen und Anpassungen stehen Ihnen unsere geschulten Stadtführer zur Verfügung.

Kosten der Stadtführungen

Bei den Stadtführungen in Iserlohn variieren die Preise je nach Art und Dauer der Tour. Es ist wichtig, die verschiedenen Angebote und deren Kosten genau zu kennen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Dank vieler Optionen gibt es sowohl Standardpreise als auch ermäßigte Stadtführungen Iserlohn. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht.

Preisübersicht

Die Stadtführung Preise Iserlohn differenzieren sich nach Tourtyp und Dauer. Hierbei handelt es sich um die Standardpreise für einige der beliebtesten Touren:

Tour Strecke Dauer Preis
Empfohlene Radtour 33,5 km 2:29 h €20 pro Person
Wanderung nach Kesbern 14,1 km 5:00 h €15 pro Person
Weitere Wanderung 10,2 km 3:30 h €12 pro Person
Rundwanderweg 11,3 km 3:45 h €13 pro Person
Weitere Wanderweg 7,8 km 2:19 h €10 pro Person

Ermäßigungen

Für viele Touren gibt es ermäßigte Stadtführungen Iserlohn, die speziell für bestimmte Gruppen oder bei besonderen Anlässen gelten:

  • Kinder unter 12 Jahren: Kostenlos
  • Schüler und Studierende: 50% Ermäßigung
  • Senioren ab 65 Jahren: 25% Ermäßigung
  • Gruppen ab 10 Personen: 10% Ermäßigung pro Person

Ermäßigte Stadtführungen Iserlohn

Geführte Wanderung auf dem Drahthandelsweg

Die Geführte Wanderungen Iserlohn bieten eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt des historischen Drahthandelswegs einzutauchen. Diese Wanderung, die sich über 31 Kilometer erstreckt, kann in einer südlichen und einer nördlichen Etappe erkundet werden. Auf den 23 Stationen des Drahthandelswegs erleben Sie die Geschichte der Drahtzieher und -händler, die das Märkische Sauerland mit den Handelsplätzen in Dortmund, Soest und Unna verbanden.

Der Weg ist in gutem Zustand und das Anspruchsniveau der Wanderung ist als mittel einzustufen. Die Gesamtlänge der Tour beträgt 17.81 km, was einer Gehzeit von rund 5 Stunden und 13 Minuten entspricht. Traditionell wurden Drahtrollen von etwa 30 Kilogramm auf diesen Routen transportiert, was die historische Bedeutung dieser Handelswege unterstreicht. Die Städte Iserlohn, Altena und Lüdenscheid waren im Mittelalter bedeutende Handelspartner der Hanse.

Ein besonderes Highlight der Drahthandelsweg Tour ist die Gründung des Deutschen Drahtmuseums im Jahr 1965, das auf über 600 qm Ausstellungsfläche beeindruckende Exponate präsentiert. Zusätzlich bietet die Phänomenta mit mehr als 120 interaktiven Experimentierstationen ein spannendes Erlebnis für große und kleine Entdecker. Die verschiedenen Wander- und Radwege im Märkischen Sauerland ergänzen das Angebot perfekt und bieten über 220 Möglichkeiten zur Erkundung dieser wunderschönen Region.

Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche geprüfte Unterkünfte, über 300 an der Zahl, die einen komfortablen Aufenthalt garantieren. Dank einer kurzen Anreisezeit von nur einer Stunde ab Dortmund oder Köln ist die Region bestens erreichbar. Die Geführte Wanderungen Iserlohn bieten nicht nur eine historische Reise, sondern auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten mit mehr als 200 Aktivitäten in der Region.

Deutsch-italienische Stadtführungen zur Europameisterschaft

Die EM Stadtführung Iserlohn bietet eine einzigartige Kombination aus deutscher und italienischer Kultur während der Europameisterschaft. Neben historischen Stadtführungen mit italienischer Übersetzung können Besucher auch an vielfältigen Veranstaltungen teilnehmen. Erleben Sie die kulturelle Vielfalt und genießen Sie die besondere Atmosphäre.

Termine

Die folgenden Termine bieten Ihnen Gelegenheit, an einer EM Stadtführung Iserlohn teilzunehmen und mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren:

  • 10. Juni: Ankunft der italienischen Nationalmannschaft
  • 11. Juni: Öffentliches Training im Hemberg Stadion
  • 22. Juni: Historische Stadtführung (4 PM)
  • 26. Juni: Historische Stadtführung (4 PM)
  • 27. Juni: Weinsommer Start (4 PM)
  • 10. Juli: Historische Stadtführung (4 PM)
  • 13. Juli: Bunt am See – Bella Ciao (6 PM)
  • 14. Juli: EM-Finale Public Viewing (6 PM) in Alexanderhöhe
  • 18. Juli: Historische Stadtführung (4 PM)
  • 26-27. Juli: Italienische Nacht, Fritz-Kühn-Platz (beg. Freitag 4 PM, Samstag 12 PM)

Preis und Anmeldung

Für die Teilnahme an den historischen Stadtführungen und weiteren Events fallen unterschiedliche Gebühren an. Melden Sie sich frühzeitig an, um Ihren Platz zu sichern:

Event Datum Preis Anmeldung
Historische Stadtführung 10. Juli, 18. Juli 15€ pro Person Online oder vor Ort
Weinsommer 27. Juni – 30. Juni Kostenlos Keine Anmeldung erforderlich
Italienische Nacht 26. Juli – 27. Juli 20€ pro Person Online

Machen Sie das Beste aus Ihrem Besuch und erleben Sie die EM Stadtführung Iserlohn sowie die abwechslungsreichen Veranstaltungen, die sowohl Deutsche als auch Italiener begeistern werden.

Buchungsmöglichkeiten für Stadtführungen in Iserlohn

Die Stadtführung in Iserlohn können Sie bequem online buchen. Die Auswahl umfasst sowohl traditionelle Stadtführungen als auch digitale Optionen, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben. Hier sind einige der Buchungsmöglichkeiten im Detail:

  • Traditionelle Stadtführungen: Diese dauern in der Regel 90 Minuten und sind auf maximal 9 Teilnehmer beschränkt. Der Preis beträgt €3 pro Person. Die nächste historische Stadtführung findet am 3. Juli um 16:00 Uhr statt. Buchungen können telefonisch unter 02371/217-1820 oder per E-Mail an stadtinfo@iserlohn.de vorgenommen werden.
  • Sofatouren: Virtuelle Stadtführungen, auch bekannt als „Sofaführung“, dauern etwa 15 Minuten und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Stadt von zu Hause aus zu erkunden.
  • Digitale Stadtführungen: Diese bieten Flexibilität und interaktive Elemente wie Audioguides oder Videos. Augmented Reality wird eingesetzt, um historische Szenen darzustellen und das Erlebnis zu bereichern. In Iserlohn können digitale Stadtführungen über Apps oder QR-Codes, die an Sehenswürdigkeiten angebracht sind, absolviert werden. Diese sind häufig kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar.

Nutzer können die digitale Stadtführung in Iserlohn sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad erleben, wobei sie historische Gebäude, Denkmäler und Orte entdecken, die eng mit der Geschichte der Stadt verbunden sind. Dies macht die Erfahrung abwechslungsreich und informativ, und selbst Einheimische können neue Details über ihre Stadt erfahren.

Der kleine Stadtrundgang in Iserlohn

Ein kleiner Stadtrundgang in Iserlohn bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Ideal für Besucher, die unabhängig und flexibel unterwegs sein möchten, ist der selbstgeführte Rundgang eine interessante Alternative zu den traditionellen Stadtführungen.

Flyer zu Selbstführungen

Für den selbstgeführten Rundgang in Iserlohn stehen informative Flyer bereit, die an verschiedenen Stellen in der Stadt erhältlich sind, darunter das Stadtmuseum und die Tourist-Information. Diese Flyer bieten eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und historische Stätten, einschließlich detaillierter Karten und Beschreibungen.

Mit dem Flyer kann man den Rundgang nach eigenen Interessen gestalten und die verborgenen Schätze der Stadt entdecken. Besondere Orte wie der Schmelzplatz, der im 18. und 19. Jahrhundert für die Eisen- und Drahtproduktion bedeutend war, sind ebenfalls enthalten.

Museen in Iserlohn

Iserlohn bietet auch eine Vielzahl an Museen, die sich hervorragend in den selbstgeführten Rundgang integrieren lassen. Zum Beispiel das Haus Letmathe, das Stadtmuseum und das Handwerks- und Postmuseum bieten tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Der Besuch dieser Museen ergänzt den Rundgang perfekt und ermöglicht es, die historischen und kulturellen Facetten der Stadt intensiver zu erleben.

Die Museen in Iserlohn sind ein absolutes Highlight für Kulturinteressierte und bieten eine Vielfalt an Ausstellungen, die sowohl lokale als auch überregionale Themen abdecken. So stellt der selbstgeführte Rundgang Iserlohn eine unvergessliche Erfahrung dar, die sowohl informativ als auch flexibel ist.

FAQ

Q: Wie kann ich eine Stadtführung in Iserlohn buchen?

A: Stadtführungen können direkt bei der Touristeninformation Iserlohn oder online über deren Website gebucht werden.

Q: Welche Sehenswürdigkeiten sind während einer Stadtführung in Iserlohn zu sehen?

A: Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören der Danzturm, der Karl-Hassel-Turm und die Innenstadt.

Q: Gibt es thematische Stadtführungen in Iserlohn?

A: Ja, es werden historische Themenführungen sowie Nachtwächterführungen angeboten.

Q: Sind individuelle Stadtführungen möglich?

A: Ja, es können individuelle Stadtführungen gebucht werden, die auf Ihre Wünsche angepasst werden.

Q: Wo finde ich Informationen zu den Preisen der Stadtführungen?

A: Eine Preisübersicht und Informationen zu möglichen Ermäßigungen finden Sie auf der Website der Touristeninformation Iserlohn.

Q: Gibt es geführte Wanderungen auf dem Drahthandelsweg?

A: Ja, geführte Wanderungen auf dem Drahthandelsweg werden regelmäßig angeboten.

Q: Wann finden die deutsch-italienischen Stadtführungen zur Europameisterschaft statt?

A: Die Termine für die deutsch-italienischen Stadtführungen und Informationen zu Preis und Anmeldung sind auf der Website verfügbar.

Q: Wie kann ich den kleinen Stadtrundgang in Iserlohn selbst machen?

A: Flyer zu Selbstführungen sind in der Touristeninformation erhältlich und geben eine gute Übersicht.

Q: Welche Museen kann ich in Iserlohn besichtigen?

A: In Iserlohn gibt es mehrere Museen, darunter das Stadtmuseum und das Deutsche Höhlenmuseum.