
Sizilien, die größte Insel im Mittelmeer, ist ein Reiseziel, das mit seiner reichen Geschichte, Kultur und atemberaubenden Landschaften überzeugt. Eine Rundreise durch diese faszinierende Insel bietet dir die Möglichkeit, antike Tempel, barocke Städte und traumhafte Strände zu entdecken.
Mit drei Wochen Zeit kannst du die Insel in einem angenehmen Tempo erkunden und sowohl die bekannten Highlights als auch versteckte Schätze abseits der Touristenpfade besuchen. Unsere Reisetipps helfen dir, die schönsten Sehenswürdigkeiten Siziliens zu entdecken und deine Rundreise unvergesslich zu machen.
Wichtige Erkenntnisse
- Entdecke die Vielfalt Siziliens auf einer dreiwöchigen Rundreise.
- Erfahre, wie du die Insel in einem angenehmen Tempo erkunden kannst.
- Erhalte praktische Tipps zur Reiseplanung.
- Lerne die schönsten Sehenswürdigkeiten Siziliens kennen.
- Plane deine Route für eine unvergessliche Rundreise.
Die perfekte Reisezeit für deine Sizilien-Rundreise
Wenn du eine unvergessliche Sizilien-Rundreise planst, ist die Wahl der richtigen Reisezeit entscheidend. Sizilien bietet zu jeder Jahreszeit seine eigenen Reize, aber die richtige Reisezeit kann deine Erfahrung erheblich verbessern.
Klima und Wetter auf Sizilien
Sizilien hat ein mediterranes Klima, das durch warme Sommer und milde Winter gekennzeichnet ist. Die Region ist bekannt für ihre sonnigen Tage, die ideale Bedingungen für Sightseeing und Strandbesuche bieten. Je nach Region kann das Wetter variieren, insbesondere in den Bergregionen wie rund um den Ätna, wo es auch in der Vor- und Nachsaison noch recht kühl werden kann.
Vor- und Nachsaison als ideale Reisezeit
Die Vor- und Nachsaison, von April bis Juni sowie September bis Oktober, gelten als die ideale zeit für deine Sizilien-Rundreise. In diesen Monaten kannst du angenehme Temperaturen zwischen 20 und 25°C genießen. Die touristischen orte sind deutlich weniger überlaufen als in der Hochsaison, was dir entspanntere Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten und mehr Ruhe an den Stranden ermöglicht.
Besonders der Mai und der September bieten eine perfekte Balance aus warmen Temperaturen und angenehm mildem Klima, ideal für Stadtbesichtigungen und Wanderungen. Zudem sind die Preise für Unterkünfte und Mietwagen in der Nebensaison oft günstiger, was dein Reisebudget schont.
Mit dem Auto durch Sizilien: Praktische Tipps

Mit dem Auto durch Sizilien zu reisen, bietet dir die Freiheit, die Insel nach deinem Geschmack zu entdecken. Sizilien ist eine Insel mit einer reichen Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur. Um diese Schönheit voll auszukosten, ist ein Auto das ideale Transportmittel.
Mietwagen oder eigenes Auto?
Die Entscheidung, ob du einen Mietwagen oder dein eigenes Auto nehmen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du bereits in Italien bist oder mit dem Auto anreist, kann es sinnvoll sein, dein eigenes Auto zu nutzen. Wenn du jedoch aus einem anderen Land anreist, ist ein Mietwagen oft die einfachere Lösung.
Ein Mietwagen bietet den Vorteil, dass du dich nicht um die langen Anfahrtswege und eventuelle Zollformalitäten kümmern musst. Zudem bieten viele Vermieter flexible Konditionen und eine breite Palette an Fahrzeugtypen.
Verkehrsregeln und Besonderheiten
Wenn du mit dem Auto durch Sizilien reist, solltest du dich mit den lokalen Verkehrsregeln vertraut machen. In Italien gelten strenge Verkehrsregeln, und es ist wichtig, diese zu beachten, um Bußgelder zu vermeiden.
Einige Besonderheiten auf Sizilien sind die engen Straßen in den historischen Altstädten und die oft chaotischen Verkehrsverhältnisse in größeren Städten wie Palermo und Catania.
Parken in sizilianischen Städten
Das Parken in sizilianischen Städten kann eine Herausforderung sein, besonders in den engen Gassen der historischen Altstädte. In Städten wie Palermo und Catania ist es ratsam, das Auto am Stadtrand abzustellen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Achte auf die Farbe der Parkmarkierungen: Blaue Linien bedeuten kostenpflichtiges Parken, weiße Linien sind kostenlose Parkplätze, und gelbe Linien sind für Anwohner reserviert.
Deine 3 Wochen Rundreise Sizilien: Überblick
Eine dreiwöchige Rundreise durch Sizilien bietet dir die Möglichkeit, die Vielfalt der Insel zu entdecken. Sizilien ist eine Insel mit einer reichen Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur.
Die Route im Überblick
Deine Reise beginnt in Palermo, der kulturellen Hauptstadt Siziliens. Von dort aus erkundest du die Westküste, besuchst die Strände von San Vito Lo Capo und erkundest das Naturreservat Zingaro. Auf deiner weiteren Reise Richtung Süden besuchst du die Barockstädte im Val di Noto und die antiken Stätten von Agrigento und Syrakus.
Die Route führt dich dann entlang der Ostküste nach Taormina und zum Ätna, wo du die atemberaubende Aussicht und die einzigartige Natur erleben kannst. Insgesamt hast du drei Wochen Zeit, diese vielfältigen Orte zu erkunden.
Empfohlene Aufenthaltsdauer pro Ort
Für die kulturelle Hauptstadt Palermo solltest du mindestens zwei volle Tage einplanen. In San Vito Lo Capo und Umgebung empfehlen sich drei Tage, um das Naturreservat Zingaro zu erkunden und Ausflüge nach Erice und zu den Salinen zu unternehmen.
In den Barockstädten im Val di Noto wie Noto, Modica und Ragusa solltest du insgesamt zwei bis drei Tage einkalkulieren. Für Syrakus und die Insel Ortygia sind zwei Tage ideal, um die antiken Stätten und das charmante Altstadtviertel zu erkunden.
Für den Ätna und Taormina plane mindestens drei Tage ein, um eine ausgiebige Vulkantour zu machen, Taormina zu erkunden und einen Ausflug zu den umliegenden Stränden oder in die Alcantara-Schlucht zu unternehmen.
Woche1: Der Westen Siziliens
Wenn du den Westen Siziliens erkundest, erlebst du eine unvergleichliche Mischung aus Kultur und Natur.
Die erste Woche deiner Sizilien-Rundreise führt dich durch eine der kulturell reichsten und landschaftlich vielfältigsten Regionen der Insel.
Palermo: Kulturelle Hauptstadt
Palermo, die Hauptstadt Siziliens, ist ein Muss für jeden Reisenden. Die Stadt bietet eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten.

San Vito Lo Capo und seine Strände
San Vito Lo Capo ist bekannt für seine traumhaften Strände und das klare Wasser.
Der Ort ist ein beliebtes Ziel für Badeurlauber und bietet eine entspannte Atmosphäre.
Naturreservat Zingaro
Nur wenige Kilometer von San Vito Lo Capo entfernt liegt das Naturreservat Zingaro, das erste Naturschutzgebiet Siziliens.
Das Reservat bietet Wanderrouten und traumhafte Badebuchten mit glasklarem Wasser.
- Nur wenige Kilometer von San Vito Capo entfernt liegt das Naturreservat Zingaro.
- Für den Besuch des Parks zahlst du einen Eintritt von 5€ für Erwachsene und 3€ für Kinder zwischen 11 und 14 Jahren.
- Das Reservat bietet mehrere gut markierte Wanderwege.
- Plane für deinen Besuch in Zingaro unbedingt einen ganzen Tag ein.
- Die kleinen Buchten mit ihrem türkisblauen, glasklaren Wasser sind perfekt zum Schnorcheln und Schwimmen.
Trapani und Umgebung entdecken
Wenn du Trapani und seine Umgebung erkundest, entdeckst du eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten.

Trapani ist eine Stadt mit reicher Geschichte und Kultur, die in ihrer Architektur und den umliegenden Attraktionen sichtbar wird.
Erice: Mittelalterliches Bergdorf
Erice ist ein mittelalterliches Bergdorf, das auf einem Hügel oberhalb von Trapani liegt. Es bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung und ist bekannt für seine charmanten Straßen und historischen Gebäude.
Saline della Laguna bei Marsala
Die Saline della Laguna bei Marsala sind ein wichtiger Teil der lokalen Wirtschaft und Kultur. Hier kannst du die traditionelle Salzgewinnung beobachten und die natürliche Schönheit der Salinen genießen.
Segesta: Antiker Tempel
Der Tempel von Segesta ist ein Muss auf deiner Sizilien-Rundreise. Auf einer Anhöhe gelegen, bietet dieser Tempel einen schönen Blick auf die Umgebung. Der antike Tempel zählt zu den am besten erhaltenen griechischen Tempeln weltweit und beeindruckt durch seine majestätische Lage.
Der dorische Tempel wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut und ist ein architektonisches Meisterwerk mit 36 Säulen, die auch nach über 2400 Jahren noch nahezu vollständig erhalten sind.
Für deinen Besuch in Segesta solltest du einen halben Tag einplanen und entweder früh am Morgen oder am späten Nachmittag kommen, um die besten Lichtverhältnisse für Fotos zu haben und die größte Hitze zu vermeiden. An einem Tag kannst du den Tempel und das griechische Theater oberhalb des Tempels erkunden.
Woche 2: Die Südküste erkunden
In der zweiten Woche deiner Sizilien-Rundreise wartet die Südküste mit ihren atemberaubenden Landschaften und historischen Stätten auf dich. Du wirst Agrigento mit dem berühmten Tal der Tempel besuchen, die weiße Felsentreppe Scala dei Turchi bewundern und den archäologischen Park von Selinunte erkunden.
Agrigento und das Tal der Tempel
Das Tal der Tempel in Agrigento ist eines der bedeutendsten archäologischen Gebiete der Welt und ein Muss für jeden Besucher Siziliens. Die dorischen Tempel, die hier stehen, sind ein Zeugnis der griechischen Kolonisation der Insel.
Wenn du durch das Tal wanderst, kannst du die beeindruckenden Ruinen der Tempel bewundern und dir ein Bild davon machen, wie das Leben in der antiken Stadt Akragas ausgesehen haben muss.
Scala dei Turchi: Die weiße Felsentreppe
Auf dem Weg von Agrigento nach Westen kommst du an der Scala dei Turchi vorbei, einer einzigartigen weißen Felsformation, die ins Meer führt. Dieser Ort ist nicht nur ein beliebter Fotospot, sondern auch ein wunderbarer Platz, um die Sonne zu genießen.
Die Scala dei Turchi ist ein Beispiel für die natürliche Schönheit Siziliens und bietet dir die Gelegenheit, innezuhalten und die atemberaubende Aussicht zu genießen.
Selinunte: Archäologischer Park
Der archäologische Park von Selinunte ist eine der größten und bedeutendsten antiken Stätten im Mittelmeerraum. Die sieben dorischen Tempel, die hier stehen, bieten dir einen faszinierenden Einblick in die griechische Kolonisation Siziliens.
Anders als im Tal der Tempel von Agrigento liegen die Ruinen von Selinunte verstreuter und in einer weniger erschlossenen Umgebung, was ihnen eine besonders authentische und mystische Atmosphäre verleiht.
Auf dem Weg von Agrigento in Richtung Selinunte solltest du unbedingt einen Zwischenstopp am Strand von Heraclea Minoa einlegen, wo du nicht nur baden, sondern auch die Überreste einer weiteren griechischen Siedlung besichtigen kannst. Ein weiterer lohnenswerter Halt auf dem Weg in den Süden ist die charmante Küstenstadt Sciacca mit ihrem malerischen Hafen, den Thermalbädern und der lebendigen Altstadt, die für ihre Keramikkunst bekannt ist.
Die Barockstädte im Val di Noto

Auf deiner Reise durch Sizilien solltest du unbedingt die Barockstädte im Val di Noto besuchen. Das Val di Noto ist eine Region im Süden Siziliens, die für ihre prachtvollen Barockstädte bekannt ist.
Noto: Prachtvolle Barockarchitektur
Noto ist eine der bekanntesten Barockstädte im Val di Noto und beeindruckt mit seiner prachtvollen Architektur. Die Stadt wurde nach einem Erdbeben im 18. Jahrhundert komplett neu aufgebaut und bietet heute eine einzigartige barocke Atmosphäre. Die Altstadt von Noto ist ein Muss für jeden Architektur- und Barockliebhaber.
Modica und Ragusa: Barocke Schönheiten
Modica und Ragusa sind zwei weitere Barockstädte, die du auf deiner Reise besuchen solltest. Modica ist bekannt für seine malerische Altstadt und die beeindruckende Kathedrale. Ragusa hingegen bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung und eine reiche barocke Architektur.
Scicli: Verstecktes Juwel
Scicli ist ein verstecktes Juwel im Süden Siziliens. Die kompakte Altstadt liegt malerisch in einem Talkessel, umgeben von Kalksteinfelsen. Im Winter kann das Wetter in Sizilien wechselhaft sein, aber selbst bei Regen verleihen die Sonnenstrahlen, die auf den honigfarbenen Stein fallen, der Stadt einen besonderen Zauber.
Insgesamt bieten die Barockstädte im Val di Noto eine einzigartige Reiseerfahrung, die du nicht verpassen solltest.
Woche3: Der Osten Siziliens
In deiner dritten Woche auf Sizilien wartet der Osten der Insel mit unvergesslichen Erlebnissen auf.
Syrakus und die Insel Ortygia
Syrakus ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die auf der Insel Ortygia und dem Festland verteilt ist. Die Insel Ortygia ist das historische Zentrum von Syrakus und bietet eine Vielzahl an architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Besuche den Tempel der Göttin Athena, der heute als Kathedrale genutzt wird, und erkunde die engen Gassen der Altstadt.

Catania: Die schwarze Stadt
Catania ist eine Stadt mit einem einzigartigen Charakter, geprägt von ihrer Nähe zum Ätna. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und bietet eine Vielzahl an kulturellen und architektonischen Highlights.
Besuche die Piazza del Duomo, die Kathedrale San Agata und den Bischofspalast.
Taormina: Perle Siziliens
Taormina ist bekannt für sein griechisches Theater, die Altstadt mit dem Corso Umberto, die Kirche San Giuseppe und die Kathedrale San Nicolo.
Von der Via Circonvallazione hast du einen guten Blick über die Stadt. Am nächsten Tag kannst du einen Ausflug zum Ätna machen.
Taormina, oft als die „Perle Siziliens“ bezeichnet, thront malerisch auf einem Felsvorsprung über dem Ionischen Meer und verzaubert mit seinem unvergleichlichen Panorama.
Der Ätna: Europas größter aktiver Vulkan

Wenn du Sizilien erkundest, darf ein Besuch am Ätna, dem größten aktiven Vulkan Europas, nicht fehlen. Der Ätna ist ein Highlight deiner Reise und bietet atemberaubende Landschaften und einzigartige Erfahrungen.
Wanderungen am Ätna
Der Ätna bietet verschiedene Wanderwege, die je nach Interesse und Fitnesslevel ausgewählt werden können. Es ist ratsam, vor deinem Ausflug die aktuellen Bedingungen und möglichen Zugangsbeschränkungen zu überprüfen.
Geführte Touren zum Krater
Für eine sichere und informative Erfahrung bietet es sich an, eine geführte Tour zum Krater zu buchen. Diese Touren bieten Einblicke in die Geologie und die aktuelle Aktivität des Vulkans.
Sicherheitshinweise für den Vulkanbesuch
Beim Besuch des Ätna ist es wichtig, auf die Sicherheit zu achten. Trage festes Schuhwerk, nimm ausreichend Wasser und Sonnenschutz mit und halte dich an die markierten Wege und Anweisungen der Führer.
Im Winter kann es auf dem Ätna sehr kalt sein, auch wenn es an der Küste Siziliens warm ist. Informiere dich daher vor deinem Ausflug über die aktuellen Wetterbedingungen und packe entsprechend.
Die Richtung, in der du den Ätna erkundest, hängt von deinen Interessen und der aktuellen Aktivität des Vulkans ab. Es lohnt sich, vorher zu recherchieren, um die beste Route für deinen Ausflug zu wählen.
Die schönsten Strände Siziliens
Sizilien bietet eine Vielzahl an atemberaubenden Stränden, die du auf deiner Rundreise erkunden kannst. Die Insel ist umgeben von kristallklarem Wasser und bietet eine bunte Mischung aus bekannten und versteckten Buchten.

Strände an der Nordküste
An der Nordküste Siziliens findest du einige der schönsten Strände. Ein Highlight ist das Naturreservat Zingaro, das entlang seines Küstenwanderwegs mehrere traumhafte kleine Buchten wie die Cala dell’Uzzo oder die Cala Tonnarella dell’Uzzo bietet. Diese Buchten sind nur über Wanderwege zugänglich und bieten türkisblaues, glasklares Wasser.
Strände an der Südküste
Die Südküste Siziliens ist bekannt für ihre malerischen Strände und archäologischen Stätten. Die Bucht von Scopello mit ihren markanten Faraglioni-Felsen ist ein Muss für Schnorchler und bietet eine der schönsten Unterwasserlandschaften Siziliens.
Versteckte Buchten und Geheimtipps
Abseits der bekannten Strände verbirgt Sizilien zahlreiche versteckte Buchten, die oft nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar sind. Ein Geheimtipp ist die Cala Rossa auf der Insel Favignana, erreichbar mit einer Fähre von Trapani aus. Von der Saline della Laguna bei Marsala aus kannst du mit einem Boot zur vorgelagerten Insel Mozia übersetzen, wo neben archäologischen Funden auch einsame Badeplätze warten.
Wenn du auf der Suche nach ungestörtem Badegenuss in kristallklarem Wasser bist, sind diese versteckten Buchten ein idealer Ort. Die Kombination aus Naturschönheit und Geschichte macht deine Sizilien-Rundreise unvergesslich.
Kulinarische Highlights auf deiner Sizilien-Rundreise
Sizilien ist bekannt für seine kulinarischen Highlights, die du auf deiner dreiwöchigen Rundreise unbedingt probieren solltest. Die sizilianische Küche ist reich an Geschmack und Vielfalt, geprägt von den Einflüssen verschiedener Kulturen.
Während deiner Reise durch Sizilien wirst du zahlreiche lokale Spezialitäten entdecken, die du nicht verpassen solltest. Einige der typischen sizilianischen Gerichte und Produkte sind:
Typische sizilianische Spezialitäten
Die sizilianische Küche bietet eine Vielzahl an leckeren Gerichten, von denen einige besonders hervorzuheben sind. Dazu gehören unter anderem:
- Arancini ( gefüllte Reisbällchen)
- Caponata (eine süß-saure Auberginen-Sauce)
- Pasta alla Norma (Pasta mit Auberginen und Tomaten)
Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern geben dir auch einen Einblick in die sizilianische Küche und Kultur.
Die besten Märkte für lokale Produkte
Ein Besuch auf den lokalen Märkten Siziliens ist ein Muss für jeden Besucher. Hier findest du frische Produkte, lokale Spezialitäten und kannst das alltägliche Leben der Sizilianer erleben.
Einige der bekanntesten Märkte sind der Fischmarkt „La Pescheria“ in Catania und der Mercato di Ballarò in Palermo. Diese Märkte bieten eine Vielzahl an lokalen Produkten, von frischem Fisch und Meeresfrüchten bis hin zu typischem Street Food wie Panelle (Kichererbsenfladen) oder Sfincione (sizilianische Pizza).
Für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis solltest du auch den Markt von Ortigia in Syrakus besuchen, der jeden Morgen stattfindet und für sein Angebot an lokalen Käsesorten, Oliven und eingelegtem Gemüse bekannt ist.
Zu den besten Mitbringseln von den sizilianischen Märkten zählen Pistazien aus Bronte, Mandeln aus Avola, getrocknete Tomaten, hausgemachtes Pesto alla Trapanese und natürlich eine Flasche des lokalen Marsala-Weins. Diese authentischen Geschmackserinnerungen werden dir auch zu Hause noch lange Freude bereiten.
Während deiner drei Wochen auf Sizilien hast du die Gelegenheit, die kulinarischen Highlights der Insel zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Nutze diese Tipps, um deine kulinarische Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Packliste und Reisevorbereitungen für deine Sizilien-Rundreise
Sizilien wartet mit vielfältigen Landschaften und Aktivitäten auf – eine gute Planung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Trip.
Für deine Rundreise Sizilien ist eine gute Vorbereitung entscheidend, damit du die vielfältigen Landschaften und Aktivitäten der Insel optimal genießen kannst.
Packe unbedingt bequeme Wanderschuhe ein, da viele der schönsten Orte Siziliens wie das Naturreservat Zingaro oder der Ätna am besten zu Fuß erkundet werden können. Leichte Trekkingsandalen sind zudem praktisch für Strandspaziergänge und heiße Tage.
Badesachen sollten in deinem Gepäck nicht fehlen, selbst wenn du nicht in der Hauptsaison reist, da die Wassertemperaturen an vielen Küstenabschnitten bis in den Oktober hinein angenehm sein können. Ergänze deine Strandausrüstung mit Sonnenschutz, einer Kopfbedeckung und einer leichten Strandmatte.
Ein Navigationsgerät oder eine zuverlässige Navigations-App wie Google Maps ist für deine Rundreise Sizilien unverzichtbar, da die Beschilderung manchmal lückenhaft sein kann. Die App „Komoot“ ist zudem ein wertvolles Tool, um schöne Wanderrouten in verschiedenen Regionen der Insel zu finden.
Für Ausflüge in abgelegene Gebiete oder längere Wanderungen solltest du immer ausreichend Wasser und Proviant einpacken, da es nicht überall Einkaufsmöglichkeiten gibt. Eine kleine Kühltasche im Auto ist besonders in den heißeren Monaten praktisch.
Denke auch an einen Adapter für italienische Steckdosen, eine Taschenlampe für abendliche Spaziergänge in weniger beleuchteten Orten und eine leichte Regenjacke, da das Wetter besonders in Richtung der Berge schnell umschlagen kann.
Vergiss nicht, eine gute Reiseversicherung abzuschließen, die auch Mietwagenschäden abdeckt, und informiere dich vor deiner Rundreise Sizilien über eventuelle Einreisebestimmungen oder gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen.