Stadtführung in Mülheim an der Ruhr

Stadtführung in Mülheim an der Ruhr

Wussten Sie, dass die MST-Gästeführungen von Mülheim an der Ruhr dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiern? Seit einem Vierteljahrhundert begeistert die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Besucher mit spannenden Stadtführungen, und heute ist kein Tag wie der andere.

Mülheim an der Ruhr bietet mit seiner Lage an der Ruhr und der historischen Altstadt einschließlich Schloss Broich einzigartige Attraktionen für Tagestouristen. Im Jahr 2025 gibt es insgesamt sieben spezifische Sonntagsführungen, die um 11:30 Uhr starten. Die moderaten Preise von nur 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro) machen eine Stadtführung für jeden erschwinglich.

Das Programmheft „Entdecken“ für 2025 zeigt alle Erlebnisführungen, die in Mülheim angeboten werden. Von magischen Führungen über kulturhistorische Touren bis hin zu kulinarischen Rundgängen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Möchten Sie eine Stadtführung buchen? Dann besuchen Sie die offizielle Website der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH für mehr Informationen.

Entdecken Sie die Geschichte von Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr bietet eine spannende Reise durch verschiedene historische Epochen. Die Geschichte Mülheims lässt sich bis zur Karolingerzeit zurückverfolgen, als die älteste Karolingerfestung Westeuropas, Schloss Broich, erbaut wurde. Diese beeindruckende Festung aus dem Jahr 883/884 steht noch heute als symbolisches Wahrzeichen für die Mülheim an der Ruhr Geschichte.

Die Bedeutung Mülheims im Ruhrgebiet wird durch zahlreiche historische Bauwerke und Denkmäler unterstrichen. Die Petrikirche, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, und der 100 Jahre alte Wasserturm zeugen von der reichen Vergangenheit der Stadt. Bei einer Stadtführung historisch können Besucher Geschichten und Geheimnisse dieser bemerkenswerten Orte erfahren.

Ein weiteres Highlight in der Mülheimer Altstadt ist das Kloster Saarn, das 1214 gegründet wurde. Es ist ein wunderbarer Ort, um mehr über die religiöse Geschichte der Region zu lernen. Ebenso beeindruckend ist die Siedlung Mausegatt-Kreftenscheer, die zwischen 1899 und 1911 erbaut wurde. Die städtische Bauweise und die historischen Fassaden sorgen für ein authentisches Erlebnis der Mülheim an der Ruhr Geschichte.

Besonders bei einer Stadtführung historisch durch Mülheims ältesten Teil gibt es viel zu entdecken. Vom architektonischen Meisterwerk des Rathauses, das 1908 im Rahmen des 100-jährigen Stadtjubiläums geplant wurde, bis hin zur Rennbahn Raffelberg, der ältesten und traditionsreichsten Sportstätte der Stadt, finden sich überall spannende Geschichten und historische Bezüge.

Für Geschichtsinteressierte ist Mülheim an der Ruhr ein wahres Paradies. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt auf neue Weise zu erleben und tiefer in ihre bedeutungsvolle Vergangenheit einzutauchen. Der MüGa-Park, seit 1992 eine grüne Oase der Stadt, und der Bismarckturm auf dem Kahlenberg, einem der letzten Aussichtspunkte im Ruhrtal, sind weitere bemerkenswerte Orte, die die Stadt zu bieten hat.

Die verschiedenen Stadtführungen in Mülheim an der Ruhr

In Mülheim an der Ruhr gibt es eine Vielzahl von Stadtführungen, die auf unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob Stadtführung Gruppen oder Stadtführung individuell, es ist für jeden etwas dabei. Die angebotenen Stadterlebnisse umfassen insgesamt 263 Erlebnisse in 56 Städten.

Die verschiedenen Stadtführungen in Mülheim an der Ruhr

Ein besonderes Highlight sind die StadtKunstTouren, die mit einer Dauer von 90 Minuten und dem günstigen Preis von 8 Euro pro Tour (ermäßigt 4 Euro) echte Kunstliebhaber ansprechen. Es gibt insgesamt vier StadtKunstTouren, bei denen Werke aus verschiedenen Jahren und von bekannten Künstlern wie Ernst Rasche und Otto Herbert Hajek zu entdecken sind.

Eine typische Tour erstreckt sich über ungefähr 3 km Fußweg und führt die Teilnehmer:innen größtenteils an der frischen Luft und bei jedem Wetter zu den schönsten Sehenswürdigkeiten. Dabei erkunden Sie historische Orte wie das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr am Synagogenplatz 1 und erleben die Stadtgeschichte hautnah.

Besonders beliebt sind auch die kulinarischen Rundgänge, bei denen bis zu sechs verschiedene Kostproben aus aller Welt angeboten werden. Diese finden zumeist im Stehen und teilweise draußen statt, sodass Sie die Köstlichkeiten vor Ort genießen können. Die Touren sind normalerweise nicht barrierefrei und Hunde sind leider nicht erlaubt, um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmer:innen zu gewährleisten.

Egal ob Sie sich für eine Stadtführung Gruppen oder eine Stadtführung individuell entscheiden, Sie werden die Vielfalt und Geschichte von Mülheim an der Ruhr auf eindrucksvolle Weise entdecken. Der Treffpunkt für alle Touren befindet sich vor dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, außer bei der vierten Tour, die am Schloß Styrum beginnt. Die genauen Endpunkte der Touren werden etwa drei Tage vor Tourbeginn bekanntgegeben. Ein Besuch lohnt sich also immer!

Höhepunkte der Mülheimer Altstadt

Die Mülheimer Altstadt ist ein beeindruckendes Beispiel für die reiche Geschichte und kulturelle Diversität der Stadt. Sie zieht zahlreiche Besucher an, die sich für das vielfältige Stadtführung Angebot interessieren. Diese historischen Sehenswürdigkeiten machen Mülheim zu einem unverzichtbaren Ziel.

Schloss Broich: Eine Karolingerfestung

Das Schloss Broich ist zweifellos eine der herausragendsten Sehenswürdigkeiten der Mülheimer Altstadt. Als eine der ältesten Burganlagen der spätkarolingischen Zeit, bietet es einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur und Geschichte. Besucher können während einer Stadtführung die eindrucksvollen Mauern und Türme besichtigen, die gut erhalten und restauriert sind. Dieser historische Schatz unterstreicht den kulturellen Reichtum von Mülheim und macht jede Stadtführung Sehenswürdigkeiten besonders eindrucksvoll.

Historische Fachwerkhäuser

Ein weiteres Highlight der Mülheimer Altstadt sind die zahlreichen historischen Fachwerkhäuser. Diese gut erhaltenen Bauten bieten einen tiefen Einblick in die baugeschichtliche Entwicklung der Stadt. Mit ihren kunstvollen Holzstrukturen und bemalten Fassaden sind sie ein absolutes Muss für jeden Besucher. Besonders während geführter Touren, die sich auf das Stadtführung Angebot spezialisieren, wird die Bedeutung dieser Häuser sowie ihre architektonischen Besonderheiten intensiv erläutert. So können Geschichtsinteressierte und Architektur-Liebhaber gleichermaßen die prächtigen Zeugnisse vergangener Zeiten bewundern und genießen.

„Die Mülheimer Fachwerkhäuser sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch ein bedeutender Teil unseres kulturellen Erbes.“

  • Schloss Broich: Fakten und Geschichte unterstreichen seine Bedeutung als eine der ältesten Karolingerfestungen.
  • Fachwerkhäuser: Ihre gut erhaltene Architektur bietet tiefen Einblick in die Geschichte Mülheims.

Mit diesen und weiteren historischen Schätzen bietet die Mülheimer Altstadt ein beeindruckendes Stadtführung Angebot, das Besucher in die reiche Vergangenheit der Stadt eintauchen lässt.

Kulinarische Stadtführungen erleben

Eine kulinarische Stadtführung in Mülheim bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt und ihre kulinarischen Köstlichkeiten zu entdecken. Mit einer Dauer von etwa 3 Stunden, führen diese Touren kleine Gruppen von 16 bis 48 Personen durch die Stadt, um historische Sehenswürdigkeiten und lokale Spezialitäten zu erleben. Diese Touren sind das ganze Jahr über verfügbar und können individuell angepasst werden, je nach Gruppengröße und Datum.

Die Teilnehmer erwarten bis zu 6 vielfältige Kostproben aus aller Welt, die größtenteils im Freien und im Stehen gereicht werden. Ob kein Fleisch, kein Fisch oder kein Alkohol – für fast jedes Geschmackserlebnis gibt es passende Optionen. Der Rundkurs erstreckt sich über etwa 3 Kilometer zu Fuß, und endet an einem variablen Punkt, der etwa 3 Tage vor Beginn bekannt gegeben wird. Startpunkt ist meistens in der Nähe des Forum Mülheim.

Für Interessierte, die nach der Tour noch mehr erleben möchten, besteht die Option, ein aromatisches Abendessen hinzuzufügen. Auch kulinarische Stadtführungen in anderen Städten wie Duisburg oder Essen machen diesen Erlebnisweg besonders abwechslungsreich. Zudem ist die Stadtführung kulinarisch eine ausgezeichnete Möglichkeit, um den Preis-Leistungs-Verhältnis optimal zu nutzen und gleichzeitig lokale Kultur und Geschichte hautnah zu erleben.

FAQ

Q: Wie kann ich eine Stadtführung in Mülheim an der Ruhr buchen?

A: Sie können eine Stadtführung in Mülheim an der Ruhr ganz einfach online über verschiedene Anbieter buchen. Schauen Sie auf den Websites der Stadt Mülheim oder bei lokalen Tourismusportalen.

Q: Welche historischen Sehenswürdigkeiten gibt es während einer Stadtführung zu sehen?

A: Während einer Stadtführung in Mülheim an der Ruhr können Sie unter anderem Schloss Broich, eine Karolingerfestung, und die historischen Fachwerkhäuser in der Altstadt besichtigen.

Q: Bieten Sie auch Stadtführungen für Gruppen an?

A: Ja, es werden sowohl individuelle als auch Gruppenführungen angeboten. Sie können spezielle Gruppenpakete buchen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Q: Was kostet eine Stadtführung in Mülheim an der Ruhr?

A: Die Preise für Stadtführungen variieren je nach Art der Führung und der Gruppengröße. Individuelle Führungen beginnen meist bei etwa 10 Euro pro Person, Gruppenführungen haben oft spezielle Pauschalpreise.

Q: Welche speziellen Angebote gibt es für kulinarische Stadtführungen?

A: Kulinarische Stadtführungen beinhalten oft Besuche in lokalen Restaurants und Cafés, wo Sie regionale Spezialitäten probieren können. Diese Führungen kombinieren kulturelle und kulinarische Erlebnisse.

Q: Kann ich eine Stadtführung individuell gestalten?

A: Ja, viele Anbieter ermöglichen es Ihnen, Stadtführungen nach Ihren persönlichen Interessen und Vorlieben zu gestalten. Sie können zum Beispiel bestimmte Sehenswürdigkeiten oder Themen in den Fokus rücken.

Q: Wie lange dauert eine typische Stadtführung?

A: Eine typische Stadtführung in Mülheim an der Ruhr dauert in der Regel zwischen 1,5 und 2 Stunden. Es gibt jedoch auch kürzere und längere Führungen, je nach Programm und Interesse.