
Wussten Sie, dass Witten eine über 800-jährige Geschichte hat und heute die größte Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis mit rund 99.000 Einwohnern ist? Zwei Drittel der Stadtfläche bestehen aus Wäldern, landwirtschaftlichen Flächen, Grünflächen und Gewässern, was zu ihrem besonders malerischen Charakter beiträgt. Eine Stadtführung in Witten bietet die Möglichkeit, die vielfältigen Witten Sehenswürdigkeiten auf einer Tour von etwa zwei Stunden zu entdecken, und das für nur €11 pro Person.
Erleben Sie Witten durch eine einzigartige Stadtführung, die historische, kulturelle und persönliche Dimensionen der Stadt beleuchtet. Ob Sie sich für die beeindruckende Industriekultur des Ruhrgebiets interessieren oder die naturnahen Erholungsgebiete wie den Hohenstein und das Muttental erkunden möchten, Witten hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese faszinierende Stadt hautnah zu erleben und die Geschichten der engagierten Stadtführer zu hören.
Entdecken Sie Witten Sehenswürdigkeiten und tauchen Sie ein in die tiefe Geschichte und Kultur der Stadt. Nutzen Sie die geführte Tour, um die die Route Industriekultur und den Ruhrtalradweg zu erkunden, die beide durch Witten führen und den Freizeit- und Tourismuswert der Stadt erheblich steigern. Mit der Nähe zu Bochum und Dortmund und attraktiven Freizeitgebieten wie dem Kemnader Stausee ist Witten ein ideales Ziel für ein kurzweiliges Sightseeing Witten.
Planen Sie Ihren nächsten Ausflug nach Witten und erleben Sie die Vielseitigkeit dieser beeindruckenden Stadt. Ob als Einzelperson oder Gruppe, die Stadtführung ist eine wunderbare Gelegenheit, die Highlights von Witten zu entdecken und unvergessliche Eindrücke zu sammeln.
Arten von Stadtführungen in Witten
Witten bietet diverse Stadtführungsarten an. Während eine Witten Altstadtführung vor allem auf die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten fokussiert ist, ermöglichen Spezialführungen Einblicke in spezifische Themen wie die Industriegeschichte. Von klassichen Touren bis zu persönlichen Stadtführungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Klassische Stadtführungen
Die Witten Altstadtführung ist eine der beliebtesten Optionen. Diese Historische Stadtführung Witten deckt bedeutende Sehenswürdigkeiten und den historischen Stadtkern ab. Ein gut informierter Stadtführer Witten sorgt dafür, dass die Besucher tiefere Einblicke in die bewegte Geschichte und Kultur Wittens erhalten.
Spezialführungen
Für Interessierte gibt es verschiedene themenspezifische Spezialführungen. Beispielsweise kann eine Historische Stadtführung Witten die industrielle Entwicklung und die Bedeutung des Bergbaus in der Stadt beleuchten. Diese Touren sind ideal für Besucher, die ein spezielles Interesse an bestimmten Aspekten der Stadtgeschichte haben.
Persönliche Stadtführungen
Persönliche Stadtführungen werden oft von Einheimischen durchgeführt und bieten so authentische und individuelle Einblicke in das Leben und die Geschichten der Bewohner. Ein Stadtführer Witten bringt den Besuchern nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten näher, sondern teilt auch persönliche Anekdoten und Erfahrungen, die Witten zu etwas Besonderem machen.
Höhepunkte der Stadtführung in Witten
Eine Stadtbesichtigung Witten bietet eine Vielzahl an bemerkenswerten Erlebnissen. Hierbei kombiniert sie die historischen, kulturellen und versteckten Schätze der Stadt, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistern.
Historische Sehenswürdigkeiten
Bei einer Stadtführung durch Witten stößt man auf zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler. Ein Highlight ist die Johanniskirche, die mit ihrer imposanten Architektur und langen Geschichte beeindruckt. Ebenfalls erwähnenswert sind das alte Rathaus und das Märkische Museum.
Kulturelle Highlights
Wittens kulturelle Landschaft ist sehr vielfältig. Beliebte Witten Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die Saalbau Bücherei und das Ruhr-University Witten/Herdecke Theater. Diese Orte bieten ein reichhaltiges Programm an Ausstellungen und Aufführungen, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
Geheimtipps von Einheimischen
Neben den bekannten Attraktionen gibt es in Witten auch zahlreiche versteckte Perlen, die Besucher unbedingt entdecken sollten. Dazu gehören gemütliche Cafés in der Innenstadt und kleine Kunstgalerien am Stadtrand. Insidertipps wie der Hohenstein mit seinem atemberaubenden Panoramablick runden die Sightseeing Witten perfekt ab.
Wittens Geschichte entdecken
Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte Wittens, von der tiefgreifenden Bedeutung des jüdischen Friedhofs Ledderken bis zu den dunklen Zeiten des Nationalsozialismus. Diese Führungen bieten detaillierte Informationen und bringen Sie an Orte voller historischer Bedeutung.
Der jüdische Friedhof Ledderken
Der jüdische Friedhof Ledderken in Witten bildet ein bedeutendes Zeugnis der jüdischen Geschichte in der Region. Bei einer Historische Stadtführung Witten erfahren Sie mehr über die Gräber von bekannten jüdischen Familien und die wechselvolle Geschichte des Friedhofs durch die Jahrhunderte.
Nationalsozialistische Geschichte
Witten ist auch geprägt durch die Ereignisse und Erinnerungen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Auf einer Stadtführung in Witten können Sie mehr über die dunklen Kapitel der Stadtgeschichte erfahren, darunter die Auswirkungen der nationalsozialistischen Herrschaft sowie die Gedenkstätten, die heute an die Opfer erinnern. Diese Touren bieten eine ernsthafte und reflektierende Perspektive auf die historischen Entwicklungen in Witten.
Die Bedeutung von Heven-Dorf bei der Stadtführung
Heven-Dorf Witten ist ein faszinierender Teil der Stadt, der eine bedeutende Rolle bei jedem Stadtrundgang Witten spielt. Von seiner historischen Ansiedlung bis hin zur Entwicklung während der Industrialisierung, bietet dieser Stadtteil eine reiche Geschichte und eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten.
Geschichtliche Ansiedlung und Entwicklung
Die erste urkundliche Erwähnung von Witten stammt aus dem Jahr 1214, und Heven-Dorf hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders bemerkenswert ist das Kriegerehrenmal in Heven, dessen Bau 1932 beantragt und innerhalb von nur fünf Tagen genehmigt wurde. Errichtet aus Naturbruchsteinen aus dem Steinbruch Peust im Muttental, besteht es aus vier Stelen, die jeweils etwa 10 Meter hoch sind, mit einem Eisernen Kreuz in 14 Metern Höhe. Die Inschriften auf dem Denkmal erinnern sowohl an die Gefallenen des Ersten als auch des Zweiten Weltkrieges.
Bauernschaften, Höfe und Kotten
Der Stadtrundgang Witten durch Heven-Dorf bietet ebenfalls Einblicke in die ländliche Vergangenheit der Region. Hier finden Besucher historische Bauernschaften, Höfe und Kotten, die ein lebendiges Bild des ländlichen Lebens in der Vergangenheit zeichnen. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen in Heven machen einen bedeutenden Teil des Stadtteils aus und spiegeln die Bedeutung der Landwirtschaft in der frühen Entwicklung der Region wider.
Bergbau und Industrie
Ein weiterer wesentliches Element der Geschichte Heven-Dorf Witten ist der Bergbau und die Industrie. Die Nähe zu den Kohlenvorkommen machte Heven-Dorf zu einem wichtigen Standort während der Industrialisierung im Ruhrgebiet. Heven hat sich damit von einer kleinen Siedlung zu einem bedeutenden Teil der industriellen Geschichte Wittens entwickelt.
Aktivität | Kosten pro Person | Dauer | Datum |
---|---|---|---|
Stadtführung durch Alt-Heven | 11 Euro | 2 Stunden | 3. Juni |
Naturführung am Hohenstein | 13 Euro | 2.5 Stunden | 4. Juni |
Schmiede-Workshop am Bethaus der Bergleute | 50 Euro | 5 Stunden | 4. Juni, 24. Juni, 2. Juli, 20. August, 10. September, 30. September, 7. Oktober, 22. Oktober |
Gruppentouren in Witten: Planung und Buchung
Gruppentouren in Witten bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt in der Gemeinschaft zu entdecken. Hier ist eine Übersicht über die Preise, Verfügbarkeiten und Kontaktmöglichkeiten, um Ihre Gruppentour Witten zu planen und zu buchen.
Preise und Verfügbarkeiten
Tour | Dauer | Buchbare Tage |
---|---|---|
Paddel und Pedale | ca. 2,5 Stunden | Mittwoch und Freitag (Mai – September) |
After-Work Firmenevent | ca. 2,5 Stunden | Dienstag bis Sonntag (April – September) |
Immer wieder sonntags | ca. 2,5 Stunden | Sonntags (April – September) |
Family and Friends | ca. 4 Stunden | Sonntags (Mai – Oktober) |
Klassentour Ohler Mühle | ca. 4 Stunden | Dienstag bis Freitag (April – September) |
Kontaktmöglichkeiten
Um Ihre Stadtrundgang buchen Witten zu können und die beste Beratung zu erhalten, erreichen Sie uns über folgende Kanäle:
- Telefon: +49 (0) 2302 / 123456
- E-Mail: info@stadtrundgang-witten.de
- Adresse: Stadtrundgang Witten GmbH, Marktplatz 1, 58452 Witten
Wir freuen uns darauf, Ihre Gruppentour Witten unvergesslich zu machen und stehen Ihnen für alle Fragen rund um Stadtrundgang buchen Witten zur Verfügung.
Persönliche Erlebnisse auf der „Mein Witten“ Stadtführung
Die „Mein Witten“ Stadtführung bietet Besuchern die einmalige Gelegenheit, die Stadt aus der sehr persönlichen Perspektive der Einwohner kennenzulernen. Die persönliche Stadtführung Witten hebt sich durch authentische und individuelle Erlebnisse hervor. Stadtführer teilen ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen, wodurch eine besondere emotionale Verbindung zu den verschiedenen Orten entsteht.
Besondere Ereignisse und emotionale Verbindungen
Ein Höhepunkt der persönlichen Stadtführung Witten ist die emotionale Tiefe, die durch die Erzählungen der Stadtführer vermittelt wird. Diese teilen nicht nur historische Fakten, sondern auch persönliche Erlebnisse und Erinnerungen, die sie mit bestimmten Orten verbinden. Besucher hören Geschichten von Kindheitserlebnissen, Familientraditionen und besonderen Ereignissen, die in Witten stattgefunden haben.
Unterschiedliche Perspektiven und Geschichten
Witten Erlebnisse variieren erheblich, je nachdem, welcher Stadtführer die Tour leitet. Jeder Guide bringt seine eigene Perspektive und seinen eigenen Hintergrund mit, was die Touren besonders vielfältig und interessant macht. Manche Stadtführer erzählen von ihrer beruflichen Laufbahn in der Industrie, andere von kulturellen und künstlerischen Aktivitäten, die sie in Witten geprägt haben. Diese unterschiedlichen Geschichten bieten den Teilnehmern einen facettenreichen Blick auf die Stadt und machen jede Tour einzigartig.
Guide | Besonderes Ereignis | Emotionale Verbindung |
---|---|---|
Karl | Stadtfest 1995 | Erinnerungen an die Jugendjahre |
Anna | Wiederaufbau nach dem Krieg | Familientraditionen |
Peter | Künstlerische Projekte | Kulturelle Entwicklungen |
Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss
Witten bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Witten gehören unter anderem der Berliner Platz und das Saalbau-Foyer. Diese Orte sind nicht nur zentral gelegen, sondern auch Zeugen einer langen und faszinierenden Geschichte, die Besucher aus aller Welt anzieht.
Berliner Platz
Der Berliner Platz ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Witten und ein lebendiger Treffpunkt für Bewohner und Besucher. Er dient als zentraler Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Events und bietet eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen. Der Platz liegt im Herzen der Stadt, in unmittelbarer Nähe zu weiteren Attraktionen wie dem Märkischen Museum, das mit rund 4500 Werken deutscher Malerei und Grafik ab 1900 eine beeindruckende Sammlung bietet. Ein weiteres Highlight in der Nähe ist der RuhrtalRadweg, der sich hervorragend für ausgedehnte Radtouren eignet und Aktivurlauber begeistert.
Saalbau-Foyer
Das Saalbau-Foyer Witten ist ein weiteres essentielles Ziel für Kulturliebhaber. Das Gebäude selbst ist architektonisch eindrucksvoll und bietet ein vielseitiges Programm von Konzerten bis hin zu Theateraufführungen. Es ist geschichtsträchtig und dient seit vielen Jahren als kultureller Mittelpunkt der Stadt. In der Nähe des Saalbau-Foyers befindet sich das Ehrenmal Herbede, das zwischen 1932 und 1934 errichtet wurde und an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnert.
Zusammen bieten diese Standorte ein reichhaltiges Erlebnis, das die Geschichte und Kultur von Witten auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt. Verpassen Sie nicht diese wichtigsten Sehenswürdigkeiten Witten, die sowohl Einblicke in die Vergangenheit als auch gegenwärtige kulturelle Höhepunkte bieten.