
Wussten Sie, dass das digitale Tourprojekt „HEIM@T HAMM“ bis zum Stadtjubiläum 2026 abgeschlossen werden soll und Gesamtkosten von rund 430.000 Euro umfasst? Das Projekt verbindet historische Rückblicke mit modernen Technologien und bietet einen einzigartigen Stadtführung in Hamm, der Besuchern ermöglicht, die Stadtgeschichte durch Augmented Reality und interaktive Erlebnisse zu erkunden.
Hamm, eine Stadt die auf eine 800-jährige Geschichte zurückblickt, bietet nicht nur traditionelle Stadtspaziergänge und Stadtrundfahrten, sondern auch innovative digitale Touren. Insgesamt 73 geplante Touren und 12 neue Themen für das Jahr 2024 zeigen die Vielfalt und das Engagement, das in die Stadtführung in Hamm investiert wird.
Ob Familien, Schulklassen oder Touristen – ein Tourguide in Hamm führt Sie durch die bedeutenden Stationen der Stadtgeschichte und sorgt für erlebnisreiche und informative Sightseeing in Hamm. Dieser kreative Ansatz, der auch Elemente der Gamification einbezieht, macht die Stadtführung in Hamm zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Einführung in die Stadt Hamm
Hamm, gelegen im Herzen Nordrhein-Westfalens, ist eine Stadt, die mit ihrer reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt beeindruckt. Die Hamm Geschichte reicht tief in die Vergangenheit und spiegelt sich in verschiedenen historischen Gebäuden und Denkmälern wider. Die Altstadt Hamm lockt Besucher mit ihrem charmanten Ambiente und zahlreichen Restaurierungsprojekten, die die historischen Straßenzüge wieder zum Leben erwecken.
Ein Höhepunkt im Jahreskalender der Stadt ist das Kurparkfest. Das 45. Kurparkfest fand beispielsweise am 29. Juli 2023 statt und zog mit drei Bühnen und Live-Musik, einschließlich des Hauptacts VoxxClub, zahlreiche Besucher an. Solche Veranstaltungen sind perfekte Gelegenheiten, um die Sehenswürdigkeiten Hamm zu erkunden und die einladende Atmosphäre der Stadt zu genießen.
Auch gibt es zahlreiche andere Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten in Hamm. Die Flohmärkte im Ring sind bereits für 2025 geplant, mit Terminen am 31. Mai und 30. August von 9-15 Uhr. Solche Events bieten nicht nur eine Plattform für lokale Händler, sondern auch eine Möglichkeit, die gesellige Seite der Stadt kennenzulernen.
Der Tourismus in Hamm wird durch digitale Initiativen wie das Online verfügbares Hamm-Magazin unterstützt, das sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form in öffentlichen Auslagestellen im Hammer Stadtgebiet erhältlich ist. Diese und andere Maßnahmen tragen dazu bei, Hamm als Reiseziel für unterschiedliche Zielgruppen attraktiv zu machen, einschließlich „Best Ager aktiv“, „Bodenständige Best Ager“ und Familien.
Arten von Stadtführungen in Hamm
Hamm bietet eine breite Vielfalt an Stadtführungen an, die sowohl Einheimischen als auch Touristen eine einzigartige Möglichkeit bieten, die Stadt zu erleben und mehr über ihre Geschichte zu erfahren. Ob zu Fuß, mit dem Segway oder bei einer thematischen Führung, für alle Interessen ist etwas dabei.
Stadtspaziergänge und Stadtrundfahrten
Ein Stadtrundgang Hamm lässt Besucher die markanten Ecken der Stadt hautnah erleben. Klassische Stadtrundfahrten bieten eine bequeme Art, sich einen Überblick über die lokale Architektur und die historischen Ereignisse zu verschaffen. Im Jahr 2024 sind insgesamt 73 Termine für Stadttouren geplant, von denen viele speziell auf Gruppenführung Hamm ausgerichtet sind. Die Gruppen können zwischen 16 bis 48 Personen umfassen, wobei die Führungen das ganze Jahr über verfügbar sind.
Eine digitale Stadttour ist ebenfalls in Planung, die pünktlich zum 800. Jubiläum der Stadt Hamm im Jahr 2026 verfügbar sein wird. Diese Tour, die etwa zwei Stunden zu Fuß dauern wird, nutzt Augmented Reality und 360-Grad-Videos, um Erinnerungen an die Vergangenheit in die Gegenwart zu bringen. Das Projekt wird größtenteils aus dem Heimat-Förderprogramm des Landes NRW finanziert.
Saisonale und thematische Führungen
Die saisonalen und thematischen Führungen Hamm decken eine Vielzahl spezifischer Interessen ab. Themen wie die 607-jährige Gaststättengeschichte in Heessen oder die Bergwerksgeschichte der Region bieten tiefere Einblicke und spezielle Erlebnisse. Es stehen 12 neue Themen für die Führungen im Jahr 2024 zur Verfügung.
Eine besonders beliebte Option sind die kulinarischen Stadtführungen, die etwa drei Stunden dauern und auch ein aromatisches Abendessen nach der Tour beinhalten können. Diese Touren sind ebenfalls das ganze Jahr über verfügbar.
Für Technikliebhaber gibt es verschiedene Segway-Touren, darunter die Hamm-Stadt-Tour und die Segway-Night-Tour. Mit einer täglichen Verfügbarkeit von 12 Segways und der Kapazität, bis zu 20 Segways für größere Gruppen bereitzustellen, sind diese Touren besonders flexibel und beliebt. Der Preis für diese Touren liegt bei €59.00, inklusive Mehrwertsteuer.
Für jede Gruppenführung Hamm gibt es spezielle Angebote für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und für Seniorenheime, was die Inklusion und Barrierefreiheit der Touren betont. Die Kombination aus traditionellen Führungen und modernen digital unterstützten Touren sorgt dafür, dass für jeden Teilnehmer ein passendes Erlebnis geboten wird.
Die Geschichte und Geschichten der Stadt erleben
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte Hamm mit erlebnisreichen Stadtführungen, die Besuchern die wechselvolle Geschichte Hamm näherbringen. Stadtführer Hamm bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte Hamm durch interaktive Touren Hamm zu erleben.
Interaktive Erlebnisse mit Stadtführern
In Hamm wird Geschichte lebendig, dank der interaktiven Touren Hamm, die oft Rollenspiele und andere mitreißende Elemente einbeziehen. Erleben Sie fünf außergewöhnliche Führungen an den kommenden Wochenenden, um die Stadtgeschichte Hamm hautnah zu erleben.
Die Führung „Zechengeschichte(n) – Rund um Radbod“ findet am Freitag, den 21. August, von 17:00 bis 18:45 Uhr statt. Ebenso bietet der Sonntag, 23. August, eine Vielzahl von Touren: „Es war einmal… – Stadtgeschichte(n)“ in der Innenstadt von 10:30 bis 12:30 Uhr, sowie drei Kurzführungen um das Wasserschloss Oberwerries um 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr. Vom 28. August erwartet Sie „Zechengeschichte(n) – Rund um Schacht Franz (Lippepark)“ und „Alltag im Nationalsozialismus“ jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr.
Jede dieser Führungen hat einen spezifischen Treffpunkt, beispielsweise die Fördertürme Radbod für „Zechengeschichte(n) – Rund um Radbod“ oder der Platz der Deutschen Einheit für Stadtgeschichte(n). Der Schloss-Innenhof des Herrenhauses ist der Treffpunkt für die Kurzführungen von Schloss Oberwerries.
Die interaktiven Touren Hamm werden durch erfahrene Stadtführer Hamm durchgeführt, die es verstehen, historische Ereignisse und Persönlichkeiten in lebendige Erzählungen zu verwandeln. Die Besucher werden in die Vergangenheit entführt und erfahren spannende Anekdoten, die die reiche Geschichte Hamm auf unterhaltsame Weise darstellen. Vergessen Sie nicht, Ihre Mund-Nase-Bedeckung mitzubringen und die Hygienemaßnahmen zu beachten.
Seien Sie dabei und tauchen Sie mit den Stadtführer Hamm in die faszinierende Geschichte Hamm ein!
Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Hamm
Die Altstadt von Hamm ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Bewohner und Besucher gleichermaßen. Das historische Hamm verfügt über zahlreiche beeindruckende Bauwerke, die bei einer Sightseeingtour Hamm entdeckt werden können. Besonders erwähnenswert ist das historische Rathaus, das als Herzstück der Altstadt gilt und die Besucher mit seiner Architektur und Geschichte begeistert.
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Hamm führt auch zu verschiedenen bedeutenden Kirchen, die die Vielfalt und den kulturellen Reichtum der Stadt widerspiegeln. Die Pauluskirche, bekannt für ihre gotische Bauweise, ist ein solches Highlight. Sie bietet nicht nur einen spirituellen Ort der Ruhe, sondern auch interessante Einblicke in die Vergangenheit der Stadt.
Darüber hinaus laden zahlreiche kleinere Plätze und malerische Gassen dazu ein, das mittelalterliche Flair von Hamm zu genießen. Diese Orte liefern ein authentisches Bild der Stadtgeschichte und machen jede Sightseeingtour Hamm zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kombination aus historischem Hamm und modernem Leben schafft eine besondere Atmosphäre, die jeden Besuch zu einem Erlebnis macht.