Stadtführung in Kassel

Stadtführung in Kassel

Wussten Sie, dass 80% der Gebäude in Kassel im Zweiten Weltkrieg durch 400.000 Stabbrandbomben zerstört wurden? Heute ist die Stadt jedoch als Zentrum für Liebhaber:innen der 50er-Jahre Architektur bekannt und kann mit beeindruckenden historischen Stätten und einer reichen Geschichte aufwarten. Eine Stadtführung in Kassel bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, diese faszinierende Metamorphose aus erster Hand zu erleben.

Mit ihrer Lage etwa 70 Kilometer nordwestlich des geografischen Mittelpunkts von Deutschland und als drittgrößte Stadt Hessens ist Kassel ein idealer Ort für Entdeckungstouren. Die Stadtbesichtigung enthüllt nicht nur die weithin geschätzten Sehenswürdigkeiten, sondern auch weniger bekannte Schätze und Legenden, die die Stadt zu einem einzigartigen Reiseziel machen. Spezialisierte Kassel Touren nehmen maximal 16 Personen mit auf kulinarische Stadterlebnisse, sodass Sie die kulturellen Highlights in einer intimen und entspannten Atmosphäre genießen können.

Überblick über Stadtführungen in Kassel

Kassel bietet eine beeindruckende Auswahl an Stadtführungen, die für Einzelreisende und Kleingruppen mehrmals die Woche angeboten werden. Egal ob Sie an historischen Ereignissen, Kunst oder Natur interessiert sind, ein Stadtrundgang hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

FührungDauerPreis
Historischer Stadtrundgang90 Minuten13,00 Euro; ermäßigt 10,00 Euro
Kassels verlorene Altstadt120 Minuten13,00 Euro; ermäßigt 10,00 Euro
UNESCO Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe90 Minuten13,00 Euro; ermäßigt 10,00 Euro
Rundgang zur documenta2 Stunden13,00 Euro
Brüder Grimm in Kassel2 Stunden13,00 Euro; ermäßigt 10,00 Euro
Sonderführung „Hinter verschlossenen Türen“3 Stunden21,00 Euro

Von der Entdeckung der verlorenen Altstadt, die über 500 Fachwerkhäuser umfasste und größtenteils im Oktober 1943 zerstört wurde, bis hin zu Touren durch das UNESCO Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe mit einer beeindruckenden Gesamtfläche von 250 Hektar – es gibt zahlreiche faszinierende Aspekte der Stadt zu erkunden. Ein besonderes Highlight ist die „Brüder Grimm in Kassel“ Führung, die jeden dritten Sonntag im Monat um 11 Uhr startet und tiefere Einblicke in die Arbeit und das Leben der Brüder bietet.

Beliebte Sehenswürdigkeiten bei Stadtführungen

Ein Besuch in Kassel ist unvollständig ohne das Entdecken der imposanten Sehenswürdigkeiten, die diese Stadt zu bieten hat. Jede Stadtführung bietet einzigartige Erlebnisse und führt zu den bedeutendsten Attraktionen.

Sehenswürdigkeiten Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist wohl eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Kassel. Mit einer Gesamtfläche von 250 Hektar bietet der Park beeindruckende Wasserspiele und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Der Park, der als Unesco Welterbe ausgezeichnet wurde, ist dank seiner majestätischen Landschaft und historischen Bauten ein Muss für jeden Besucher. Stadtrundgänge durch den Bergpark dauern etwa 90 Minuten und kosten 13,00 Euro; ermäßigte Tickets gibt es für 10,00 Euro.

Documenta-Außenwerke

Ein weiteres Highlight bei den Stadtführungen in Kassel sind die Documenta-Außenwerke. Diese führen die Besucher zu zeitgenössischen Kunstwerken, die im öffentlichen Raum ausgestellt sind. Die urbane Kunstszene Kassels wird alle fünf Jahre durch die weltberühmte Documenta belebt, bei der Künstler aus aller Welt ihre Werke präsentieren. Führungen dauern rund zwei Stunden und kosten ebenfalls 13,00 Euro.

Grimmwelt Kassel

Die Grimmwelt Kassel bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Wirken der berühmten Brüder Grimm. In diesem interaktiven Museum kann man die Geschichten und die Geschichte der Grimms hautnah erleben und mehr über deren Zeit in Kassel erfahren. Die Grimmwelt ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein kultureller Treffpunkt, wo Besucher in die Märchenwelt eintauchen können.

Themenführungen in Kassel

Kassel bietet eine Vielzahl von Themenführungen, die den Besuchern die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen. Die Kassel Gruppenführung hat sich von einer einzigen Busfahrt in den 1970er Jahren zu einem umfangreichen Programm mit über 40 Stadtführern und mehr als 40 unterschiedlichen Themenführungen entwickelt. Von historischen Rundgängen, die die Spuren bedeutender Persönlichkeiten wie den Hugenotten nachzeichnen, bis hin zu kulturellen Spaziergängen, die sich mit den Orten und Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen, ist für jeden etwas dabei.

Die bekannteste Stadtführerin Jutta Diehl, die seit 45 Jahren in Kassel tätig ist, hat allein 14 verschiedene Touren entwickelt. Eine ihrer bekanntesten Touren ist die über die Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe, die sie 1988 in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten konzipierte. Darüber hinaus bieten ihre Stadtführungen spannende Einblicke in die documenta-Ausstellung und historische Spaziergänge durch die Innenstadt.

Besondere Highlights der thematischen Führungen sind die „Film ab“-Tour und das innovative „Walking Dinner“, bei dem kulturelle Erlebnisse mit kulinarischen Genüssen kombiniert werden. Ab dem 8. April 2022 starten die öffentlichen Führungen von Kassel Marketing, zu denen auch die mittelalterlichen Kostümführungen gehören, die zwar kostenlos sind, aber eine vorherige Internetanmeldung erfordern.

Nicht zu vergessen sind die informativen Führungen im Rahmen der Kasseler Gartenkultur, die im Mai in Kassels Parks und Gärten stattfinden. Kassel Gruppenführung und Geführte Stadttour Kassel bieten somit nicht nur historische und kulturelle Einblicke, sondern auch kulinarische und naturverbundene Erlebnisse.

Während der Bundesgartenschau 1981 beispielsweise leitete Jutta Diehl als Chefhostess ein Team von 25 Hostessen. Dies zeigt die Vielfalt und Erfahrung, die in den Themenführungen von Kassel steckt. Die Stadtrundfahrten per Bus, die ab April jeden Freitag bis Sonntag am Staatstheater starten, geben weitere Einblicke in die Kunst, Kultur und Stadtgeschichte der documenta-Stadt Kassel.

Wie und wo man Stadtführungen buchen kann

Die Buchung Führungen Kassel ist ein einfacher Prozess, der auf verschiedene Weise durchgeführt werden kann, um den Wünschen und Bedürfnissen aller Reisenden gerecht zu werden. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, eine Kassel Sightseeing-Tour zu buchen, sei es online oder direkt vor Ort.

Online-Buchung

Eine bequeme Option ist die Online-Buchung über das Portal von Kassel Marketing. Hier finden Sie eine Vielzahl von Stadtführungen, die alle Aspekte der Stadt abdecken, von historischen über kulturelle bis hin zu kulinarischen Erlebnissen. Dies ermöglicht Ihnen, bereits vor Ihrer Ankunft in Kassel eine passende Tour zu finden und zu buchen. Der Online-Service bietet zudem die Gelegenheit, angebotene Geschenkgutscheine zu erwerben, ideal für besondere Anlässe. Besonders populär sind die kulinarischen Stadtführungen, die Einblicke in die Küche der Region geben und durch die Zusammenarbeit mit bis zu sechs kulinarischen Partner:innen bereichert werden.

Tourist Informationen

Alternativ können Sie Ihre Kassel Sightseeing-Tour direkt bei den touristischen Informationszentren der Stadt buchen. Diese befinden sich unter anderem am Hauptbahnhof Kassel und bieten persönliche Beratung durch geschultes Personal. Hier erhalten Sie auch detaillierte Informationen zu Themenführungen und können gezielt nach individuellen Wünschen, etwa für privat geführte Events, fragen. Die Informationszentren haben zudem ausführliches Material über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, einschließlich der UNESCO-Weltkulturerbestätten und der berühmten documenta-Ausstellungen, die alle fünf Jahre zahlreiche Besucher:innen anziehen.

Die Vielfalt an Stadterlebnissen in Kassel ist beträchtlich, mit über 263 verschiedenen Angeboten. Die typischen Stadtführungen dauern etwa drei Stunden und werden oft mit einer maximalen Gruppengröße von 16 Personen durchgeführt, um ein persönliches Erlebnis zu gewährleisten. Egal, ob Sie an einer allgemeinen Stadtrundfahrt, einer Themenführung oder einer speziellen kulinarischen Tour interessiert sind, Kassel bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Stadt auf interessante und informative Weise zu entdecken.

Stadtführung in Kassel: Tipps und Empfehlungen

Um das Beste aus Ihrer Kassel-Tour herauszuholen, ist eine gute Planung entscheidend. Nutzen Sie die Möglichkeit, Führungen im Voraus zu buchen, besonders in der Hochsaison. Ein klarer Kassel Tour Tipp ist der Besuch des Bergparks Wilhelmshöhe, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Dieser größte Bergpark Europas beeindruckt mit seinen historisch bedeutsamen Wasserspielen, die seit über 300 Jahren ohne Strom funktionieren. Denken Sie daran, dass die Wasserspiele nur zwischen dem 1. Mai und dem 3. Oktober, jeweils mittwochs, sonntags und an Feiertagen um 14:30 Uhr, stattfinden.

Für kulturell Interessierte empfiehlt sich ein Besuch der Grimmwelt und des Museums Fridericianum, welches eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst beherbergt. Die documenta, die bedeutendste Kunstausstellung der Welt, findet ebenfalls alle fünf Jahre dort statt. Ein weiterer Kassel Tour Tipp ist die Nutzung der MeineCardPlus, die freien Eintritt zu vielen Attraktionen wie der GRIMMWELT und dem Naturkundemuseum Ottoneum bietet.

Während der Herbst- und Wintermonate sind die zahlreichen Museen, wie das Caricatura-Museum, besonders einladend. Auch der Planetenweg im Park Karlsaue oder die Blumeninsel Siebenbergen sind Highlights, die Kassel zu einer der grünsten Städte Deutschlands machen. Last but not least, empfehlen wir Stadtführungen, die flexibel per Smartphone gestartet und pausiert werden können. So können Sie Ihre Zeit optimal nutzen und Kassel in Ihrem eigenen Tempo entdecken.

FAQ

Q: Welche Arten von Stadtführungen gibt es in Kassel?

A: In Kassel gibt es verschiedene Stadtführungen, die sowohl klassische Stadtrundgänge als auch spezielle Themenführungen wie Kunsttouren oder naturbezogene Spaziergänge umfassen. Es werden auch spezielle Touren wie die „Film ab“-Tour und „Walking Dinner“ angeboten.

Q: Welche Sehenswürdigkeiten sollte man bei einer Stadtführung in Kassel nicht verpassen?

A: Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei einer Stadtführung in Kassel gehören der Bergpark Wilhelmshöhe mit seinen beeindruckenden Wasserspielen, die Documenta-Außenwerke und die Grimmwelt Kassel.

Q: Was ist der Bergpark Wilhelmshöhe?

A: Der Bergpark Wilhelmshöhe ist ein beeindruckender Landschaftspark, der für seine Wasserspiele bekannt ist und als UNESCO Weltkulturerbe gelistet ist. Er ist ein absolutes Muss bei jedem Besuch in Kassel.

Q: Was kann man in den Documenta-Außenwerken sehen?

A: Die Documenta-Außenwerke bieten spannende Einblicke in zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum. Sie sind Teil der weltweit bekannten Documenta Ausstellung, die alle fünf Jahre in Kassel stattfindet.

Q: Was bietet die Grimmwelt Kassel?

A: Die Grimmwelt Kassel ist ein Museum, das tief in das Leben und Wirken der berühmten Brüder Grimm eintaucht, die einen bedeutenden Teil ihrer Arbeit in Kassel verbracht haben.

Q: Wo kann man Stadtführungen in Kassel buchen?

A: Stadtführungen in Kassel können bequem online über das Portal von Kassel Marketing oder über touristische Informationszentren gebucht werden.

Q: Gibt es Vergünstigungen für Stadtführungen in Kassel?

A: Ja, mit der KasselCard oder MeineCard+ können Besucher vergünstigte Preise bei vielen Touren genießen.

Q: Welche Themenführungen gibt es in Kassel?

A: Kassel bietet eine Vielzahl an Themenführungen, wie historische Rundgänge, kulturelle Spaziergänge und spezielle Touren zu verschiedenen Epochen und Ereignissen, wie z.B. der Nationalsozialismus oder die Geschichte der Hugenotten in Kassel.

Q: Wann ist die beste Zeit für eine Stadtführung in Kassel?

A: Die beste Zeit für eine Stadtführung in Kassel hängt von Ihren Interessen ab. Im Frühling und Sommer sind die Parkanlagen und Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe besonders sehenswert. Im Herbst und Winter locken hingegen die zahlreichen Museen und kulturellen Veranstaltungen.

Q: Was sollte man bei der Planung einer Stadtführung in Kassel berücksichtigen?

A: Es empfiehlt sich, die Tour im Voraus zu planen und je nach Saison die Schwerpunkte zu setzen. Außerdem ist es ratsam, die Vorteile der KasselCard oder MeineCard+ für vergünstigte Preise zu nutzen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*