
Willkommen zur Stadtführung in Leverkusen! Die Touren bieten ein einzigartiges Erlebnis, indem sie die perfekte Mischung aus historischen und modernen Sehenswürdigkeiten präsentieren. Entdecken Sie die Stadt bei einem geführten Stadtrundgang und tauchen Sie ein in ihre reiche Geschichte. Unsere Sightseeing Leverkusen Touren sind ganzjährig verfügbar und bieten flexible Optionen, passend für Gruppen von 16 bis 48 Personen.
Die Stadtführung in Leverkusen ist ideal, um die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und geheimen Schätze der Stadt zu entdecken. Ob bei einer der kulinarischen Stadtführungen oder bei einer Tour zu den Kunstskulpturen, jede Führung wird von zertifizierten GästeführerInnen des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e.V. durchgeführt. Lassen Sie sich von den Geschichten und Fakten überraschen, die unsere Experten zu bieten haben. Nach der Tour haben Sie sogar die Möglichkeit, ein aromatisches Abendessen in einem der besten Restaurants der Stadt zu genießen.
Entdecke Leverkusen: Die besten Stadtführungen
Leverkusen ist eine Stadt voller Geschichte und moderner Attraktionen. Die Stadtbesichtigung Leverkusen bietet sowohl historische Touren als auch moderne Sehenswürdigkeiten, die jedem Besucher eine vielfältige und spannende Erfahrung versprechen.
Historische Stadtführung Leverkusen
Die Historische Stadtführung Leverkusen führt Besucher durch die ältesten Stadtteile wie Opladen, Wiesdorf und Schlebusch. Jede Tour wird von erfahrenen GästeführerInnen geleitet, die über 20 Jahre Erfahrung haben. Von den zehn GästeführerInnen im Verein haben sechs einen spezifischen Fokus auf historische und kulturelle Aspekte und sieben sind in der Region aufgewachsen. Dies garantiert eine authentische und tiefgehende Erkundung der Stadt.
Einige der angebotenen Tourenarten umfassen Bunkertouren, historische Touren und spezielle Themenführungen wie Kinderführungen und Weinverkostungen. Dorothee Egenolf, eine der Gästeführerinnen, hat sogar an der Ausbildung des Bundesverbandes der Gästeführer für Deutschland e.V. teilgenommen, was die Qualität der Führung zusätzlich unterstreicht.
Moderne Sehenswürdigkeiten
Für diejenigen, die an modernen Attraktionen interessiert sind, bietet die Stadtbesichtigung Leverkusen auch viele faszinierende Optionen. Zu den moderne Sehenswürdigkeiten Leverkusen gehören innovative Architekturen und zeitgenössische Kunstwerke, die im gesamten Stadtgebiet verteilt sind. Diese Touren sind besonders in den Stadtteilen Manfort, Bergisch Neukirchen und Rheindorf beliebt, und die GästeführerInnen sind darauf spezialisiert, diese modernen Aspekte der Stadt anschaulich zu präsentieren.
Die moderne Stadtführung macht auf die neuesten Entwicklungen in Leverkusen aufmerksam und bietet auch barrierefreie Führungen an, sodass jeder Besucher die Möglichkeit hat, die Stadt in ihrem modernen Glanz zu erleben. Ralph Junker ist einer der Gästeführer, der sich auf barrierefreie Touren konzentriert.
Die Kombination aus einer historischen und modernen Stadtführung macht Leverkusen zu einem vielseitigen Reiseziel.
Kriterien | Details |
---|---|
Anzahl der GästeführerInnen | 10 |
Durchschnittliche Erfahrung | Über 20 Jahre |
Anzahl der GästeführerInnen mit spezifischen Ausbildungshintergründen | 4 |
Anzahl der GästeführerInnen für spezielle Themenführungen | 3 |
Anzahl der GästeführerInnen für historische und kulturelle Touren | 6 |
Barrierefreie Führungen | Ja |
Was erwartet Sie bei einer Stadtführung in Leverkusen
Entdecke Leverkusen und seine vielschichtige Geschichte durch die angebotenen Stadtführungen. Diese Touren umfassen alte Siedlungen, gestaltete Landschaften, Parks, historische Fabriken und besondere Denkmäler. Die zertifizierten GästeführerInnen, die dem Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. angehören, führen Sie durch verschiedene Themen und Epochen.

Zu den regelmäßig geplanten öffentlichen Touren und Veranstaltungen finden Sie Einzelheiten unter dem Menüpunkt Termine. Eine spezielle Tour, die am 25.01.2025 stattfand, bot eine umfassende Informationsveranstaltung zur Historie des Stadtteils Hitdorf. Ebenso findet der Stadtspaziergang „Bayer Kolonien in Wiesdorf“ ab dem 6. Oktober 2024 regelmäßig statt.
Der Flyer für das 1. Halbjahr 2025 wird bald verfügbar sein und an verschiedenen Stellen in der Stadt ausgelegt. Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, können Interessierte den Newsletter abonnieren, der alle ein bis zwei Monate erscheint.
Das besondere Highlight der Veranstaltungsreihe „Wiesdorf und die Golden Twenties“ sind die interaktiven Stadtführungen. Der erste dieser Art fand am 25. Januar 2023 statt, und eine Vielzahl neuer Routen sind geplant, die kontinuierlich aktualisiert werden. Diese digitalen Touren sind kostenlos und auch für weniger mobile Senioren in Sozialvereinen zugänglich.
Ein umfangreiches Kulturangebot wie Theaterprojekte, Musikaufführungen, Lesungen und Kreativkurse ergänzen die Führungen. Ein Theaterprojekt zum Roman „Das kunstseidene Mädchen“ von Irmgard Keun ist für März geplant. Im August folgt eine Musikveranstaltung mit Liedern der Comedian Harmonists, um die goldenen Zwanziger weiter erlebbar zu machen.
Datum | Event | Ort | Kosten |
---|---|---|---|
27.08.2023 | Radtour für Neu-Leverkusener | Villa Römer, Haus-Vorster-Straße 6 | 15 Euro |
16.09.2023 | Radtour ab Naturgut Ophoven, Talstraße 4 | Ophoven | 12 Euro |
17.09.2023 | Stadtspaziergang „Steinerne Zeugen des Zweiten Weltkriegs“ | Opladen | 9 Euro |
24.09.2023 | Tour zu den Schutzräumen | Wiesdorf | 11 Euro |
Die Gästeführer Leverkusen bieten bis Dezember 2023 eine Vielzahl an geführten Touren zu Fuß und per Fahrrad an. Ob historische Einführungen, bedeutende Sehenswürdigkeiten oder spannende Einblicke in geheimnisvolle und unentdeckte Orte – mit einem erfahrenen Stadtführer Leverkusen wird jeder Rundgang zum Erlebnis.
Die Geschichte Leverkusens entdecken
Leverkusen, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, zeichnet sich nicht nur durch ihre beeindruckende chemische Industrie aus, sondern auch durch eine reiche geschichtliche Vergangenheit. Von frühen Siedlungen bis zur modernen Industrialisierung hat die Stadt zahlreiche spannende Geschichten zu erzählen.
Frühere Siedlungen und Stadtentwicklung
Die Geschichte Leverkusens beginnt mit frühen Siedlungen entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse. Besonders das Gebiet um Küppersteg erlebte ein dynamisches Bevölkerungswachstum nach dem Bau des Bahnhofs im Jahr 1845. Neben den ersten Siedlern sind insbesondere die mittelalterlichen Spuren in der Architektur der Stadt deutlich sichtbar, vor allem in den alten Gebäuden und Kirchen.
Industrialisierung und ihre Spuren
Mit der Industrialisierung Leverkusen veränderte sich das Stadtbild rapide. Die Errichtung großer Fabriken und Werke, wie etwa die berühmten Bayer-Werke, prägen bis heute das Bild der Stadt. Die Industrialisierung Leverkusen brachte nicht nur wirtschaftlichen Wohlstand, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze für die Einwohner.
Lebensweise und Freizeitgestaltung der Vergangenheit
Die Lebensweise der Menschen in der Vergangenheit war eng mit der Industriekultur verbunden. Historische Sehenswürdigkeiten wie der Schlosspark Morsbroich und das Museum Morsbroich spiegeln die kulturelle Blüte während dieser Zeit wider. Auch die Freizeitgestaltung spielte eine wichtige Rolle, was durch Orte wie die BayArena und den Japanischen Garten noch heute sichtbar ist. Diese Orte bieten nicht nur historische Einblicke, sondern auch gegenwärtige Erholungsoasen.
Buchen Sie Ihre Stadtführung in Leverkusen
Leverkusen bietet eine Vielzahl an Stadttouren, die alle historischen und modernen Facetten der Stadt abdecken. Um Ihre nächste unvergessliche Führung zu planen, können Sie ganz einfach eine der vielen angebotenen Touren buchen. Ob Sie die Stadtführung Leverkusen buchen wollen, um mehr über die Industrialisierung zu erfahren oder ob Sie die ältere Siedlungskultur entdecken möchten, es steht Ihnen eine breite Auswahl zur Verfügung. Offene Stadtführungen in Leverkusen finden samstags und sonntags um 14 Uhr statt, wobei die Samstagstouren 1,5 Stunden dauern und die Sonntagstouren oft länger sind. Die Kosten für die Sonntagstour „Natur und Kultur in Schlebusch“ betragen z.B. 7,50 Euro.
Für detaillierte Informationen und zur Buchung Ihrer Stadtführung können Sie die Webseite www.Stadtführung-Leverkusen.de besuchen. Hier finden Sie auch Informationen über spezifische Touren wie die Bunkertour Leverkusen-Wiesdorf mit 6 Bunkern und die Tour durch die Beamtenkolonie, die zwischen 1895 und 1930 errichtet wurde. Leverkusen Führung buchen war nie einfacher, dank der benutzerfreundlichen Online-Buchungsoptionen oder der Möglichkeit, eine eigene Gruppe anzufragen.
Die positiven Rückmeldungen über die Qualität der Touren und Tourguides untermauern die Attraktivität dieser Erlebnisse. Durchschnittliche Bewertungen von 4.6/5 basierend auf 100.968 Rezensionen zeigen, wie sehr die Teilnehmer die lokalen Insiderinformationen und kulinarischen Stopps schätzen. Diese Mischung aus historischem Wissen und kulinarischen Kostproben zieht immer mehr Besucher an, viele von ihnen buchen gleich mehrere Touren. Besonders gefragt sind die von Mai bis Oktober angebotenen Radtouren und die Projektreihe „Wiesdorf und die Golden Twenties” im Jahr 2023.
Die Stadtführungen bieten die Möglichkeit, verborgene Schätze und interessante Ecken von Leverkusen zu erkunden, oft abseits der gängigen Touristenpfade. Für weitere Fragen oder zur aktiven Beteiligung wenden Sie sich bitte an Frau Ellen Lorentz unter der Telefonnummer 0214/31491525. Von den 263 Stadterlebnissen in 56 Städten bleibt Leverkusen eines der beliebtesten Ziele für geführte Stadttouren. Buchen Stadtführung Leverkusen und lassen Sie sich von der Vielfalt der Stadt verzaubern.
Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Leverkusen
Leverkusen bietet eine Vielzahl beeindruckender Orte, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Von historischen Industriebauten bis hin zu modernen Sportstätten gibt es hier viel zu entdecken. Lassen Sie uns einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieser lebendigen Stadt vorstellen.
Historische Fabriken und Werke
Eins der charakteristischen Merkmale Leverkusens sind seine historischen Industriebauten. Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer etwa zeigt anschaulich die Entwicklung der Metallverarbeitung, wobei Besucher hautnah erleben können, wie in 12 Arbeitsschritten eine Sensensichel hergestellt wird. Auch das Erholungshaus in Leverkusen-Wiesdorf, eröffnet 1908, hat sich als ein bedeutendes Kulturzentrum etabliert. Mit einem Saal, der über 680 Plätze bietet, ist es ein zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen.
Die BayArena, Heimatstadion von Bayer 04 Leverkusen und eines der modernsten Stadien Deutschlands, zieht ebenso viele Besucher an. Touren durch die BayArena bieten spannende Einblicke in die Welt des professionellen Fußballs und die beeindruckende Architektur des Stadions.
Denkmäler und Skulpturen
Leverkusen ist auch reich an Denkmälern und Skulpturen, die die Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Das Forum Leverkusen, ursprünglich als Kultur- und Tagungszentrum konzipiert, steht heute unter Denkmalschutz und ist ein pulsierender Ort für Kunst und Kultur. Nahe des Forums lädt der Japanische Garten auf 15.000 Quadratmetern zu entspannenden Spaziergängen ein, wo eine Vielzahl asiatischer Pflanzen in ihrer vollen Pracht zu bewundern sind.
Im Herzen von Leverkusen findet man zudem beeindruckende sakrale Bauwerke wie die Herz-Jesu-Kirche und die Katholische Kirche St. Antonius, die mit ihrer historischen Architektur und religiösen Bedeutung viele Gläubige und Kulturinteressierte anziehen.
Ein weiteres Highlight ist die Pfarrkirche St. Aldegundis, deren historische Bedeutung zahlreiche Besucher anzieht. Kombiniert mit den vielen Fotomotiven in den umliegenden Parks, die oft aus den 1920er Jahren stammen, bietet Leverkusen eine reiche Palette an Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.