Stadtführung in Solingen

Stadtführung in Solingen

Wussten Sie, dass Solingen über 120 denkmalgeschützte Gebäude beherbergt und für seine langjährige Tradition der Messerherstellung bekannt ist, weswegen die Stadt oft als „Klingenstadt“ bezeichnet wird? Eine Stadtführung in Solingen ermöglicht es Ihnen, diese und viele weitere faszinierende Fakten über die Stadt zu entdecken.

Die Stadtführung in Solingen bietet eine einmalige Möglichkeit, tief in die reiche Geschichte einzutauchen und Solingen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Professionelle Gästeführer begleiten die Teilnehmer zu den spannendsten und geschichtsträchtigsten Orten der Stadt, darunter der historische Ortskern von Gräfrath und das berühmte Schloss Burg.

Mit Dauer von etwa 3 Stunden und für Gruppen von 16 bis 48 Personen verfügbar, finden diese Stadtführungen ganzjährig statt. Dank der Möglichkeit, die Tour jederzeit zu starten und zu pausieren, kann sie flexibel an den Zeitplan der Besucher angepasst werden. Genießen Sie nach der Tour ein aromatisches Abendessen oder erkunden Sie die Stadt weiter auf eigene Faust.

Egal ob Sie Solingen allein oder in einer Gruppe erleben möchten, eine Stadtführung in Solingen bietet für jeden etwas. Buchen Sie jetzt Ihre Tour und entdecken Sie die faszinierenden Geschichten und Sehenswürdigkeiten dieser einzigartigen Stadt.

Überblick über die Stadtführungen in Solingen

Solingen bietet eine beeindruckende Auswahl an Stadtführungen, die die Geschichte und Kultur der Stadt auf einzigartige Weise erleben lassen. Die meisten Stadtführungen dauern zwischen 1,5 und 2 Stunden und können sogar an die individuellen Wünsche der Teilnehmer angepasst werden. Ob bei Sonnenschein oder Regen, die Führungen finden bei jedem Wetter statt.

Ein besonderes Highlight ist der historische Ortskern von Gräfrath, der über 600 Jahre Geschichte und 120 denkmalgeschützte Häuser besitzt. Bei der Nachtwächtertour durch Gräfrath wird die Geschichte dieses fast 900 Jahre alten Ortes lebendig erzählt. Eine weitere beliebte Tour ist die Schliepertour, die durch das Industriegebiet von drei ehemaligen Städten – Solingen, Dorp und Höhscheid – führt und Firmen vorstellt, die den Ruf Solingens weltweit getragen haben.

Diese Touren werden von dem erfahrenen Stadtführer Ingo Dültgen geleitet, der in historischer Schleifertracht auftritt und spannende Einblicke in die Geschichte bietet. Wer eine Stadtrundfahrt im Cabrio-Doppelstockbus bevorzugt, kann jeden 3. Sonntag des Monats an einer 2-stündigen Fahrt teilnehmen. Die Bergische Rundfahrt hingegen dauert ca. 5 Stunden und startet jeden 1. Sonntag des Monats um 10:00 Uhr ab Wuppertal sowie jeden 2. und 5. Sonntag um 10:00 Uhr ab Remscheid.

Für alle Touren ist eine Vorab-Reservierung und der Ticketkauf erforderlich. Bei den Stadtrundfahrten beträgt der Preis für Erwachsene (ab 15 Jahren) 18 €, ermäßigte Tickets kosten 16 €, und Kinder (6 – 14 Jahre) zahlen 9 €. Während der Rundfahrt ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten, und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist beim Ein- und Aussteigen erforderlich. Diese Maßnahmen dienen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.

Eine Stadtführung buchen Solingen ist besonders empfehlenswert, wenn man tiefere Einblicke in die Industriekultur und die natürlich schöne Landschaft rund um Solingen gewinnen möchte. Ein Stadtspaziergang Solingen ist mehr als nur ein einfacher Rundgang; es ist eine Reise durch die Zeit, bei der jeder Winkel der Stadt zum Leben erwacht. Mit einem erfahrenen Stadtführer Solingen wird jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

TourDauerPreis für ErwachseneBesonderheiten
Nachtwächtertour Gräfrath1,5 StundenAuf AnfrageHistorische Schleifertracht
Schliepertour2 StundenAuf AnfrageIndustriegeschichte
Stadtrundfahrt Cabrio-Doppelstockbus2 Stunden18 €Sonnenschutz, Vorreservierung erforderlich
Bergische Rundfahrt5 Stunden18 €Ab Wuppertal & Remscheid

Highlights der historischen Stadtführungen

Die historischen Stadtführungen in Solingen bieten faszinierende Einblicke in die reiche Vergangenheit der Stadt. Die Solingen historische Stadtführung führt Besucher zu bedeutenden Orten und zeigt ihnen, wie die Stadt über die Jahrhunderte hinweg gewachsen ist. Besonders bemerkenswert sind die Ortskerne von Gräfrath und das beeindruckende Schloss Burg.

Der historische Ortskern von Gräfrath

Gräfrath Solingen, bekannt für seinen tausendjährigen Ortskern, bietet ein authentisches Erlebnis vergangener Zeiten. Besucher erkunden das barocke Kloster und erfahren von kompetenten Gästeführern spannende Geschichten über diese historischen Stätten. Die Solingen historische Stadtführung führt durch verwinkelte Gassen und vorbei an den 120 denkmalgeschützten Gebäuden, die die Region besonders auszeichnen.

Sehenswürdigkeiten rund um Schloss Burg

Keine Solingen historische Stadtführung wäre komplett ohne einen Besuch von Schloss Burg. Dieses beeindruckende Bauwerk bietet Einblicke in das mittelalterliche Leben und die Bedeutung des Standortes für die Region. Mit einer Eintrittsgebühr von nur 5,00 € pro Person und Führungen, die etwa 1,5 bis 2,5 Stunden dauern, sind diese Touren sowohl preisgünstig als auch informativ.

Die Führungen sind besonders zwischen März und Oktober zahlreich vertreten, mit 12 von 20 Veranstaltungen, die sich mit historischen Themen befassen. Treffpunkte sind bei der Anmeldung bekannt, und wöchentliche Veranstaltungen an Samstagen und Sonntagen machen die Teilnahme einfach und flexibel.

Solingen historische Stadtführung

„Die Geschichte zum Leben erwecken“ ist das Motto der Stadtführungen in Gräfrath Solingen und rund um Schloss Burg.

Besondere Themenführungen in Solingen

Solingen bietet neben herkömmlichen Stadtführungen einzigartige geführte Stadttouren, die in verschiedenen Themenführungen vertieft werden. Diese speziellen Touren beleuchten verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte und bieten den Besuchern eine besondere Perspektive auf Solingen und seine kulturellen Schätze. Ob historische Orte oder bedeutsame Ereignisse – jede Tour ist ein Erlebnis für sich.

Kostümführungen

Kostümführungen in Solingen sind ein absolutes Highlight für Kulturinteressierte. Die Teilnehmer werden dabei von Guides in historischen Kostümen durch die Stadt geführt, was das Erlebnis besonders lebendig und authentisch macht. Diese geführte Stadttour in Solingen bieten Einblicke in verschiedene Epochen und lassen die Besucher in vergangene Zeiten eintauchen. Ob die historische Schermühle oder wichtige Ereignisse – die Geschichten werden anschaulich und lebendig vermittelt.

Themenrundgänge

Die Themenführungen in Solingen sind vielfältig und decken ein breites Spektrum ab. Zu den geführten Themenrundgängen gehören Touren, die sich mit der künstlerischen Vergangenheit der Stadt auseinandersetzen, wie die Führung zur Künstlerkolonie Solingen. Ebenso gibt es Rundgänge, die sich auf bedeutende historische Ereignisse der Stadt konzentrieren. Solche Touren bieten nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm für unterschiedliche Interessen.

DatumThema
16.03.25KURFÜRSTLICH
05.04.25ZEITGESCHICHTLICH
03.05.25NATÜRLICH
18.05.25HISTORISCH
27.06.25HISTORISCH
08.08.25KÜNSTLERISCH
26.10.25ZEITGESCHICHTLICH

Geführte Naturwanderungen

Die geführten Naturwanderungen in und um Solingen bieten ein einzigartiges Erlebnis für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Ein besonderes Highlight ist die 2-Täler-Tour, welche das malerische Neandertal und Ittertal im Niederbergischen Land miteinander verbindet. Der Startpunkt dieser aufregenden Wanderung ist der Bahnhof Neanderthal.

Diese Tour verläuft entlang des bekannten neanderland STEIG und bietet atemberaubende Ausblicke sowie interessante Zwischenstopps wie den historischen Schaafenkotten und das Schloss Caspersbroich. Die geführten Wanderungen zeichnen sich durch fundierte Einblicke in die lokale Flora und Fauna aus und gewähren zusätzlich einen spannenden Blick auf die industrielle Vergangenheit der Region.

Im Rahmen einer Stadtführung in Solingen erleben Sie die Schönheit der Natur hautnah. Die Strecke ist optimal für Wanderer ausgelegt, die sowohl die landschaftliche als auch historische Vielfalt dieser Region genießen möchten. Der Preis für eine geführte Wanderung liegt bei attraktiven 10€ pro Person. Die Tourenbeschreibung und weitere Details können auf der Webseite weggefaehrte.com eingesehen werden.

Es gibt umfassende Informationen zur Infrastruktur und den Höhepunkten, wie z.B. den Bahnhof Haan, welcher das Hauptziel der Tour darstellt. Bei einer Wanderstrecke von insgesamt zwei Tagen, die sich auf 24 km am ersten Tag und 26 km am zweiten Tag erstreckt, ist für jeden Geschmacksanspruch etwas geboten.

Erwachsene zahlen einen Beitrag von 65 €, ebenso Kinder. Für diejenigen, die eine komfortablere Unterkunft bevorzugen, steht ein Einzelzimmer-Zuschlag von 30 € zur Verfügung. Die Verpflegung erfolgt auf eigene Faust mittels Rucksackverpflegung, sowie Mittags- und Abendeinkehr, die nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten sind.

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, und der Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2025. Der Treffpunkt ist der Markbrunnen auf dem Markplatz in Gräfrath, wo die Wanderung beginnt.

Besondere Ausrüstungshinweise beinhalten gutes Schuhwerk, eine Trinkflasche sowie bei Bedarf Sonnenschutz oder Regenschutz. Anmelden können Sie sich bei Guido Wagner unter der Telefonnummer 02206/864491 oder per E-Mail an naturparkwandern@gmx.de.

Individuelle Führungen für Firmen und private Feiern

Für private Veranstaltungen oder Firmenevents bietet Solingen maßgeschneiderte Touren an, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Gruppe zugeschnitten sind. Diese individuellen Stadtführungen in Solingen sind ideal für Gruppen, die ein einzigartiges und persönliches Erlebnis suchen. Ob für eine Firmengruppe, eine Reiseveranstaltung oder private Gruppen – es gibt vielfältige Optionen, um die Stadt zu erkunden.

Anpassbare Touren

Die Stadtführung für Gruppen Solingen ist besonders flexibel gestaltet. Sie umfasst klassische Stadtrundfahrten, alternative Touren wie Brauerei-Touren, Comedy-Rundfahrten, kulinarische Stadtführungen und vieles mehr. Die Führungen können in bis zu zehn verschiedenen Sprachen angeboten werden und sind somit international ausgerichtet. Zudem besteht die Möglichkeit, den Ablauf, die Dauer und die Sprache der Tour individuell zu bestimmen, was besonders für größere Gruppen von Vorteil ist. Für Gruppen größer als 20 Personen wird empfohlen, mehrere Guides zu buchen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

Kontakt und Buchung

Interessierte können die Buchung einer privaten Stadtführung Solingen unkompliziert über die offizielle Webseite der Stadtführungen oder direkt bei den lokalen Gästeführern vornehmen. Nach der Buchung wird ein E-Ticket automatisch generiert, was den Prozess erleichtert. Treffpunkt für den Altstadtrundgang ist die Haltestelle „1“ an der Ostseite des Hauptbahnhofs, welche gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Die Organisation der Führungen, die im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. eingetragen ist, gewährleistet Versicherungsschutz und Professionalität bei allen Führungen.

Somit bietet die private Stadtführung Solingen eine flexible und maßgeschneiderte Lösung, um die Stadt auf besondere Weise zu erleben.

FAQ

Q: Welche Orte werden bei einer Stadtführung in Solingen besucht?

A: Zu den Zielen gehören unter anderem der historische Ortskern von Gräfrath und das berühmte Schloss Burg. Auch andere geschichtsträchtige und sehenswerte Orte werden besucht.

Q: Wie lange dauert eine typische Stadtführung in Solingen?

A: Die meisten Führungen dauern zwischen 1,5 und 2 Stunden.

Q: Muss man sich für eine Stadtführung in Solingen anmelden?

A: Ja, in der Regel ist eine Anmeldung für die Teilnahme erforderlich.

Q: Was sind die Highlights der historischen Stadtführung in Gräfrath?

A: Gräfrath ist bekannt für seinen tausendjährigen Ortskern und das barocke Kloster, die von den Gästeführern näher erläutert werden.

Q: Was kann man bei einer Führung durch Schloss Burg sehen?

A: Schloss Burg bietet Einblicke in das mittelalterliche Leben und die Bedeutung des Standortes für die Region.

Q: Welche besonderen Themenführungen gibt es in Solingen?

A: Solingen bietet Kostümführungen und spezielle Themenrundgänge an, die sich beispielsweise mit der historischen Schermühle oder der Rolle Solingens während wichtiger Ereignisse beschäftigen.

Q: Was macht die Kostümführungen besonders?

A: Bei Kostümführungen tauchen die Teilnehmer tiefer in spezifische Aspekte der Stadtgeschichte ein, während die Gästeführer historische Kostüme tragen.

Q: Gibt es geführte Touren in der Natur rund um Solingen?

A: Ja, es gibt Naturwanderungen durch malerische Landschaften wie das Weinsberger Bachtal oder das Naturschutzgebiet entlang der Wupper.

Q: Was bieten die geführten Naturwanderungen?

A: Diese Touren bieten wunderschöne Ausblicke und Einblicke in die lokale Flora und Fauna sowie die industrielle Vergangenheit der Region.

Q: Kann man in Solingen Stadtführungen für private Veranstaltungen buchen?

A: Ja, Solingen bietet maßgeschneiderte Touren für private Veranstaltungen oder Firmenevents an.

Q: Wie kann man eine individuelle Stadtführung buchen?

A: Informationen zu Buchungen und Kontaktdaten sind über die offizielle Webseite der Stadtführungen oder direkt bei den lokalen Gästeführern erhältlich.