
Entdecken Sie die malerische Stadt Schwerin bei einer Stadtführung in Schwerin, die Ihnen die einzigartige Kombination aus historischer Architektur, wunderschöner Natur und aufregender Kultur näherbringt. Lassen Sie sich von erfahrenen Stadtführern die Geschichte und die Schönheit dieser faszinierenden Stadt enthüllen. Die Stadtführung in Schwerin führt Sie über eine Gesamtstrecke von 6,1 km in etwa 1:30 Stunden.
Erstmals erwähnt im Jahr 1012 als Zuarin, hat sich Schwerin von einer kleinen Residenzstadt zu einer pulsierenden Landeshauptstadt mit knapp 100.000 Einwohnern entwickelt. Diese historische Transformation können Sie bei einem Stadtrundgang hautnah erleben. Trotz wirtschaftlichen Aufschwungs in benachbarten Städten wie Lübeck, bewahrt Schwerin seinen bescheidenen, aber charmanten Charakter.
Die Tour bietet verschiedene Wegarten – 56,96 % Asphalt, 24,80 % Schotterweg und 18,22 % unbekannte Pfade – und bewegt sich zwischen den Höhenlagen von 36 bis 47 Metern. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und tauchen Sie tief in die jahrhundertealte Geschichte Schwerins ein.
Öffentliche Stadtführungen in Schwerin
Die öffentlichen Stadtführungen in Schwerin bieten Besuchern die einzigartige Gelegenheit, die historischen und kulturellen Facetten der Stadt zu erkunden. Schwerin, das erstmals im Jahr 1012 als Zuarin erwähnt wurde, ist bekannt für seine beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und reiche Geschichte. Heutzutage zählt die Landeshauptstadt fast 100.000 Einwohner und hat den Charme einer typisch norddeutschen Stadt bewahrt.
Tourbeschreibung und Preise
Stadtführungen Preise variieren in Schwerin je nach Art und Dauer der Tour, wobei der durchschnittliche Preis für eine Gruppenführung bei etwa 120,00€ liegt. Eine übliche Gruppenstärke beträgt dabei rund 25 Personen. Diese Touren bieten eine umfassende Übersicht über historische Ereignisse, architektonische Besonderheiten und kulturelle Highlights der Stadt.
Häufige Startpunkte und Uhrzeiten
Öffentliche Stadtführungen Schwerin beginnen häufig am zentral gelegenen Marktplatz. Die Touren sind in der Regel zu festgelegten Zeiten verfügbar, welche sich leicht online einsehen und buchen lassen. So können Besucher beispielsweise das Schwerin-Ticket nutzen, um verschiedene Touren und Attraktionen bequem und kostengünstig zu kombinieren.
Touroption | Dauer | Preis | Startpunkt |
---|---|---|---|
Klassische Stadtführung | 2 Stunden | 120,00€ | Marktplatz |
Altstadtführung | 1,5 Stunden | 90,00€ | Marktplatz |
Schlossführung | 1 Stunde | 80,00€ | Schlossplatz |
Dank der vielfältigen Angeboten und flexiblen Tourzeiten können Besucher die Stadt Schwerin ausgiebig erkunden und sich dabei von sachkundigen Stadtführern leiten lassen. Somit wird jede Führung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Geführte Touren durch die Schweriner Altstadt
Eine Schweriner Altstadtführung bietet Ihnen die Möglichkeit, in die reiche Geschichte der Stadt einzutauchen. Highlight dieser Touren ist die historische Stadtführung Schwerin, die Ihnen die Schönheit und das Erbe der Altstadt näherbringt.
Historische Sehenswürdigkeiten
Während einer Schweriner Altstadtführung können Sie beeindruckende historische Sehenswürdigkeiten entdecken. Besuchen Sie den Schweriner Dom mit seinem höchsten Kirchturm in den ostdeutschen Bundesländern, den Sie für eine geringe Gebühr von 1,50 € besteigen können. Der Altstädtische Markt, der nach dem Brand von 1651 neu errichtet wurde, lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Das Staatliche Museum bietet Ihnen über 100.000 Kunstwerke und kostet lediglich 6,50 € im Eintritt.
Besonderheiten der Altstadtführung
Die historische Stadtführung Schwerin hebt die gotischen Bauwerke hervor, die die Stadt kennzeichnen. Erkunden Sie verwinkelte Gassen und erfahren Sie mehr über die Fürstenhäuser. Eine besondere Attraktion ist die Petermännchen Tour, die für Erwachsene 12 € und für Kinder 5 € kostet und ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie bietet. Diese Führungen betonen die Einzigartigkeit der Schweriner Altstadt und machen jede Tour zu einem besonderen Erlebnis.
Sehenswürdigkeit | Kosten | Öffnungszeiten |
---|---|---|
Schweriner Dom | 1,50 € | 10.00 – 17.00 Uhr (Sommer) |
Staatliches Museum | 6,50 € | 11.00 – 18.00 Uhr (Sommer) |
Petermännchen Tour | 12 € (Erwachsene), 5 € (Kinder) | Nach Vereinbarung |
Schweriner Schlossbesichtigung
Das Schweriner Schloss, oft als das Neuschwanstein des Nordens beschrieben, ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und die prächtigen Innenräume. Eine Führung durch das Schloss und die angelegten Gärten offenbart die reiche Geschichte und die baulichen Meisterleistungen.
Geschichte und Architektur des Schlosses
Großherzog Friedrich Franz II. begann 1842 mit dem Umbau der Schweriner Residenz zu einem imposanten Neorenaissance-Palast. Das Schloss war historisch der Sitz der Mecklenburgischen Herzöge und beheimatet heute den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern sowie das Schlossmuseum. Die meisterhafte Architektur des Schlosses macht eine Schlossbesichtigung Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Öffnungszeiten des Schlossmuseums sind saisonal angepasst:
- 14. April – 13. Oktober: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr
- 14. Oktober – 13. April: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr
- Montags geschlossen
Innenräume und Gartenanlagen
Die prachtvollen Innenräume des Schlosses inkludieren unter anderem die Wohn- und Repräsentationsräume der Großherzöge sowie einen aufwändig dekorierten Thronsaal. Beim Schloss Schwerin entdecken sind vor allem diese Räume ein Höhepunkt.
Die umgebenden Gärten und Parks des Schweriner Schlosses sind zu jeder Zeit der Öffentlichkeit zugänglich und offenbaren ein Meisterwerk an Gartenkunst und wunderschönen Promenaden. Das Schloss bietet zudem mehrere Hochzeitslocations:
- Historisches Rathaus
- Gartenhochzeit in Schelfstadt
- Schlosskirche unter goldenen Sternen
- Planetarium unter echten Sternen
- Garten der Herzogsmühle
- Schlossgarten Schwerin
Die Schleifmühle Schwerin, ein ganzjährig geöffnetes Projekt, zeigt beeindruckende Kunstwerke, die einst für den Herzogshof gefertigt wurden.
Für das leibliche Wohl sorgen das Schlosscafé (November – März) und die Orangerie (April – Oktober). Beim Schloss Schwerin entdecken werden somit alle Sinne der Besucher verwöhnt.
Musikalische Stadtführung: Klangreise durch Schwerin
Auf dieser besonderen musikalischen Stadtführung Schwerin erkunden Besucher die Stadt auf den Spuren der Musik. Schwerin bietet eine Vielzahl an historischen Konzertsälen und bedeutenden Musikstätten, die auf eine beeindruckende musikalische Vergangenheit und Gegenwart hinweisen.

Stationen der Musikgeschichte
Bei der Klangreise Schwerin erleben Teilnehmer bedeutende musikalische Stätten wie das Wohnhaus von Friedrich von Flotow, einen der bekanntesten Komponisten seiner Zeit. Ein weiteres Highlight ist der Dom von Schwerin, der die berühmte Ladegast Orgel beheimatet. Im Rahmen der Führung erfahren Besucher mehr über die reiche Musikgeschichte Schwerins und erleben ausgewählte Musikdarbietungen an Ort und Stelle.
Individuelle Buchungsmöglichkeiten
Die musikalische Stadtführung Schwerin kann individuell nach den Interessen und dem Zeitplan der Besucher angepasst werden. Ob als Einzelperson oder in der Gruppe, es gibt verschiedene Buchungsmöglichkeiten, um die Klangreise Schwerin zu erleben. Besonders in den Sommermonaten bieten Open-Air-Konzerte eine fantastische Möglichkeit, das musikalische Erbe Schwerins unter freiem Himmel zu genießen. Außerdem gibt es familiäre Ticketoptionen, die den Zugang zu kulturellen Ereignissen erleichtern.
Stadtführung in Schwerin buchen
Eine Stadtführung in Schwerin buchen kann sowohl online als auch telefonisch erfolgen. Die Anbieter bieten umfassende Beratung und unterstützen Sie bei der Auswahl der perfekten Tour. Stadtführungen sind oft barrierefrei und können individuell angepasst werden. Die durchschnittliche Bewertung der Altstadtführung liegt bei 4,5 von 5, basierend auf 57 Bewertungen, bei einem Preis von 15,00 €.
Kontaktdetails und Buchungsprozess
Kontaktdetails sind entscheidend, wenn Sie eine Stadtführung Schwerin buchen möchten. Viele Anbieter haben eigene Kontaktstellen mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Es wird empfohlen, Touren für Gruppen von bis zu 4 Personen zu buchen, um eine optimale Erfahrung zu gewährleisten. Zahlungen sind flexibel und beinhalten mehrere bekannte Zahlungsmethoden.
Online-Buchungsformulare und Telefonnummern
Um eine Stadtführung Schwerin buchen zu können, bieten viele Veranstalter bequeme Online-Formulare an. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihre Tour jederzeit zu reservieren. Auch die Benutzung des Smartphones zur Buchung und für weitere Infos während der Tour ist jederzeit nutzbar. Alternativ können die Buchungen telefonisch vorgenommen werden, wobei professionelle Stadtführer Schwerin Ihnen zur Seite stehen, um alle Fragen zu beantworten.
- Saisonstart für die Schwerin Stadtrundfahrt: 1. März 2025
- Gesamtlänge des Stadtrundfahrt-Parcours: 16 km
- Dauer der Stadtrundfahrt: 1 Stunde
- Anzahl der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten: mehrere
- Häufigkeit von kulturellen Angeboten: vielfältig
Planen Sie Ihre Reise und nutzen Sie die umfangreichen Führungsmöglichkeiten, um Schwerin vollumfänglich und komfortabel zu erleben. Von historischen Gebäuden der Altstadt bis hin zu den Kunstwerken im Staatlichen Museum bietet Schwerin zahlreiche Attraktionen. Ein Stadtführer Schwerin gewährleistet dabei eine informative und unvergessliche Erfahrung.
Stadt-Natur-Wanderung: Die grüne Seite Schwerins
Die Stadt-Natur-Wanderungen Schwerin bieten eine faszinierende Kombination aus Natur und Stadtgeschichte. Entlang des wunderschönen Schweriner Sees entdecken Besucher die grüne Seite der Stadt und geniessen herrliche Ausblicke auf die umgebenden Landschaften.
Route und Sehenswürdigkeiten entlang des Schweriner Sees
Eine der Hauptattraktionen dieser Wanderung ist der Schweriner See, mit über 60 Quadratkilometer Fläche der viertgrößte See Deutschlands. Er liegt im östlichen Teil von Schwerin und ist der perfekte Ort für eine entspannende Wanderung. Unterwegs kommen Wanderer an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter das UNESCO-Weltkulturdenkmal Schweriner Schloss, umgeben von historischen Gärten und alten Bäumen.
Weitere Höhepunkte sind der Dom zu Schwerin, bekannt für seine beeindruckende Backsteingotik, und das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, welches Einblicke in das Leben der Menschen zwischen dem 18. und frühen 20. Jahrhundert bietet. Auch der Schweriner Zoo, Heimat von rund 1.500 Tieren aus fast 160 Arten, ist ein lohnenswerter Stopp.
Praktische Tipps und Vorbereitungen
Für diese grüne Touren Schwerin empfiehlt es sich, bequeme Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung zu tragen. Die Routen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade von leicht bis mittel und variieren in den Entfernungen:
- 5 km bis 6.3 km: durchschnittlich 1:30 h
- 12.1 km bis 13.2 km: durchschnittlich 3:00 h
- 18.8 km: 4:46 h
Egal ob kurze Spaziergänge oder lange Wanderungen, die Stadt bietet für jeden etwas. Auch für Familien gibt es geeignete Wege, die sogar mit Kinderwagen und Laufrädern befahren werden können. Ein besonderes Highlight ist der Barockgarten des Schweriner Schlosses mit seinen ausgedehnten Rasenflächen und Skulpturen, die von Balthasar Permoser geschaffen wurden.
Einige praktische Punkte zur Vorbereitung:
- Überprüfen Sie die Wettervorhersage im Voraus.
- Bringen Sie ausreichend Wasser und Snacks mit.
- Vergessen Sie nicht, Ihre Kamera für die vielen fotogenen Ausblicke.
Mit diesen Tipps im Hinterkopf können Sie die Stadt-Natur-Wanderungen Schwerin voll und ganz genießen und dabei die grüne Seite der Stadt erkunden.
Taschenlampentour: Nachtwanderung durch die Altstadt
Erleben Sie Schwerin bei Nacht mit einer Taschenlampentour. Diese einzigartige Erfahrung bietet eine andere Perspektive auf die Stadt und enthüllt Geschichten und Orte, die tagsüber nicht sichtbar sind. Bereiten Sie sich auf dieses Abenteuer vor und erkunden Sie die geheimnisvollen Seiten Schwerins.
Erlebnis unter dem Sternenhimmel
Die Taschenlampentour Schwerin unter dem Sternenhimmel ist ein unvergessliches Erlebnis. Teilnehmer können eine 1,5-stündige Tour für 105,00 € oder eine 2-stündige Tour für 130,00 € wählen. Ein Fremdsprachenzuschlag von 15,00 € ist ebenfalls möglich. Die maximale Gruppenstärke beträgt 20 Personen, was eine intime und persönliche Erkundung der Stadt garantiert.
Geheimnisse der nächtlichen Stadt
Die Nachtwanderung Altstadt Schwerin enthüllt die geheimnisvollen Geschichten und verborgenen Schätze der Stadt. Mit einer Taschenlampe in der Hand entdecken Sie verwunschene Ecken und historische Gemäuer, die bei Tageslicht oft übersehen werden. Diese Wanderung vereint Spannung und Bildung, während Sie die nächtliche Atmosphäre der Altstadt genießen.
Schlossgartenführung rund um das Schweriner Schloss
Die Gärten des Schweriner Schlosses, einst Schauplatz einer Bundesgartenschau im Jahr 2009, sind ein Meisterwerk der Gartenbaukunst. Auf einer speziellen Schlossgartenführung Schwerin können Sie die beeindruckende Geschichte der Anlage entdecken und tief in die Werke berühmter Gartenbaumeister eintauchen.
Geschichte der Gartenanlagen
Die Gartenanlagen rund um das Schweriner Schloss spiegeln Jahrhunderte der Gartenbaukunst Schwerin wider. Ursprünglich als Barockgarten angelegt, wurden sie im Laufe der Zeit mehrfach umgestaltet, um aktuellen Trends und dem Geschmack der jeweiligen Epochen zu entsprechen. Besonders erwähnenswert ist die Nutzung des Schlossgartens während der Bundesgartenschau 2009, die viele moderne Elemente in das historische Ambiente integrierte.
Berühmte Gartenbaumeister und ihre Werke
Bei einer Führung durch die Schlossgärten erfahren Sie mehr über die visionären Gartenbaumeister, die diese Anlagen geprägt haben. Adolf Blühm und Peter Joseph Lenné sind nur zwei der Namen, die mit innovativer Gartenbaukunst Schwerin verbunden sind. Lassen Sie sich von ihren Meisterwerken inspirieren, die in der Gestaltung der Schlossgärten zu bewundern sind. Jede Tour offenbart Einblicke in ihre Kreativität und ihren Beitrag zur Geschichte der Gartenkunst.
Stadtrundfahrten in Schwerin: Sehenswürdigkeiten bequem erkunden
Stadtrundfahrten in Schwerin bieten eine komfortable Möglichkeit, die schönsten und historisch bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken. Mit den ganzjährig verfügbaren Rundfahrten, unabhängig von Wetterbedingungen, können Besucher die Stadt aus verschiedenen Perspektiven erleben. Diese Rundfahrten sind besonders praktisch für Menschen, die eine bequeme und dennoch umfassende Erkundung bevorzugen.
Optionen für Bus- und Schifffahrten
Die Panoramabus-Tour kostet €16,00 pro Person und €7,00 für Kinder. Diese Tour wird von März bis September täglich zwischen 10:00 und 16:00 Uhr alle 45 Minuten angeboten. Im April und Oktober gibt es tägliche Abfahrten um 10:45 Uhr, 12:15 Uhr, 13:45 Uhr und 15:15 Uhr. Im Mai fahren die Busse von Montag bis Freitag sowie sonntags um 10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:30 Uhr und 16:00 Uhr. Die Schiffsrundfahrten, die ca. 1,5 Stunden dauern, starten am Schlossanleger und sind ebenfalls eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten Schwerin zu genießen. Der Preis für die Schiffsrundfahrt wird am Anleger oder online angeboten.
Kombipakete für Rundfahrten und Rundgänge
Für eine tiefere und umfassendere Erkundung bieten Kombipakete für Rundfahrten und Rundgänge eine hervorragende Lösung. Diese Pakete ermöglichen es, sowohl die Stadtteile zu Fuß als auch aus der Vogelperspektive zu erkunden. Ein Highlight unter diesen Angeboten sind die Petermännchen-Stadtrundfahrten von April bis Oktober, die um 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr, 15:30 Uhr und 17:00 Uhr stattfinden. Der Preis für eine Petermännchen-Stadtrundfahrt beträgt €13,00 für Erwachsene und €7,00 für Kinder bis 16 Jahre.
Mit verschiedenen Optionen und gut durchdachten Zeitplänen bieten die Stadtrundfahrten Schwerin sowohl Touristen als auch Einheimischen eine brillante Möglichkeit, die Stadt und ihre Geschichte bequem und umfassend zu erleben. Hop-On Hop-Off Tickets ermöglichen zudem einen ganztägigen Aus- und Zustieg an allen Haltestellen, was für maximale Flexibilität sorgt.